Anzeige
Donnerstag, 29. August 2024

Ex-Funktionär wirtschaftet in eigene Tasche Nach Haftbefehl und „größter Krise der Vereinsgeschichte“ – Oberliga-Zukunft der ECDC Memmingen Indians wohl gesichert

Das Eisstadion in Memmingen, die Heimat der ECDC Indians (Oberliga Süd).
Foto: IMAGO / ActionPictures

Es war ein bemerkenswerter, vermutlich sogar historischer Termin am Dienstagabend in Memmingen. Die ECDC-Vorstände Thomas Butzke und Sven Müller stellen sich bohrenden Fragen an einem Tag, der alles andere als gewöhnlich war. Knapp zehn Stunden vor dieser Pressekonferenz bekommt ein ehemaliges Vorstandsmitglied des Vereins Besuch von der Polizei. Sie haben dabei: Einen Haftbefehl. Der im Raum stehende Vorwurf: In über 100 Fällen soll der Ex-Funktionär in die eigene Tasche gewirtschaftet haben.

"Es ist unfassbar schwierig, was wir da machen", beginnt Sven Müller seine Erklärung auf der Pressekonferenz. Auch für ihn ist, da macht er keinen Hehl daraus, in den vergangenen Wochen eine Welt zusammengebrochen. Dem ehemaligen Funktionär habe man "blind vertraut". Deshalb sei man auch menschlich "zutiefst erschüttert". Nun ist der ECDC Memmingen prinzipiell ein erfolgreicher Verein. Ende der 90er-Jahre gegründet, gab es speziell in den vergangenen Jahren viel Grund zum Feiern. Der Aufstieg in die Oberliga liegt keine zehn Jahre zurück, seitdem gab es mehrfach mitreißende Playoff-Serien und als Kirsche auf der Torte vor zwei Jahren sogar eine Vizemeisterschaft.

Vor etwa zwei Jahren seien die Vorstände Müller und Butzke aber auch "misstrauischer" geworden, was ihr Kollege so macht. Die Zahlen hätten nicht mehr gepasst. Die Schere zwischen der sonst immer sauberen Kalkulation und dem Ergebnis sei "auseinander gelaufen". Entdeckt hätten die beiden aber nichts. Es ging weiter. Bis vor rund sechs Wochen, als man doch etwas findet. 30.000 Euro seien nicht rechtmäßig geflossen. Butzke und Müller legen dem ehemaligen Funktionär den Rücktritt nahe, der auch recht zeitnah und für viele überraschend verkündet wird.

Vor zwei Wochen, so berichtet es Müller nun, taucht eine weitere Forderung auf. Diesmal im deutlich sechsstelligen Bereich. Die Überraschung ist groß, andere Zahlen seien dem Vorstandsteam schließlich übergeben worden. "Wir haben auf dem Konto gesehen, dass Raten bezahlt wurden", dann aber festgestellt, dass "das Geld mutmaßlich umgeleitet wurde." Das veranlasste Butzke und Müller, Strafanzeige gegen das ehemalige Vorstandsmitglied zu stellen. Es folgen "kurze Nächte" und die "negativ-emotionalsten Momente" schildert Butzke, der unumwunden zugibt: "Der ECDC befindet sich in der wohl größten Krise seiner 32-jährigen Vereinsgeschichte".

Müller und Butzke beschließen, die Ärmel noch weiter hochzukrempeln als es die ehrenamtlich tätigen Vorstände ohnehin schon tun. Für sie ist klar: Sie wollen ihren Herzensverein nicht im Stich lassen. Sie reden, sie überlegen, sie kämpfen. Sponsoren, Banken, Stadt und Anwälte werden konsultiert. "Alles war über den Haufen geworfen", erinnert sich Butzke. Binnen weniger Tage musste der Verein finanziell neu aufgestellt werden. Die gute Nachricht inmitten dieser großen Krise. Es klappte. Der Spielbetrieb in der nahenden Saison, das haben die beiden Vorstände auch der Mannschaft, die sich gerne wieder in der Oberliga-Spitzengruppe sehen würde, ist nach allem Dafürhalten gesichert.

Dass neue Forderungen auftauchen werden, dass noch irgendwas im Argen liegt, laut Butzke zumindest nahezu ausgeschlossen. "Wir haben mit jedem gesprochen. Wir sind bei den Zahlen zu 100 Prozent auf Stand", sagt Butzke. Allerdings: Zuschauer und Sponsoren müssten weiter so unterstützen wie bisher. Das Beben beim ECDC, auch das machte der Auftritt deutlich, hat wohl einiges verändert. Es hat den Verein in seinem Innersten erschüttert. Es hat vielleicht aber auch neue Kräfte freigelegt. Und es hat gezeigt: Der Verein wird aktuell von zwei Männern geführt, die bedingungslos vorangehen.

Manuel Weis


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 3 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.