Anzeige
Sonntag, 1. September 2024

Mailand-Cortina 2026 Slowakei, Lettland und Dänemark setzen sich in direkten Duellen ums Olympia-Ticket durch

Heimvorteil genutzt: Joachim Blichfeld und die Dänen setzen sich gegen Norwegen durch.
Foto: IMAGO/Gonzales Photo

Die Auswahlen Lettlands, Dänemarks und der Slowakei haben am Sonntag jeweils vor heimischer Kulisse die Fahrkarte für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo (Italien) gelöst. Lettland setzte sich in Riga trotz eines früheren Treffers des Ingolstädters Charles Bertrand im direkten Duell um das Ticket gegen Frankreich mit 5:1 durch. Bremerhavens Goalie Kristers Gudlevskis wurde als bester Torhüter des Turniers benannt, der Ex-Iserlohner Kaspers Daugavins als Turnier-MVP. Dänemark um fünf PENNY-DEL-Profis bezwang dank seines hervorragenden Torhüters Frederik Andersen die lange überlegenen Norweger. Nicklas Jensen und Patrick Russell drehten mit Doppelpacks die Partie auf 4:1. Für Lettland ist es, als unabhängiges Land, die bereits siebte Olympia-Teilnahme – im neuen Jahrtausend war die baltische Republik nur 2018 nicht dabei. Dänemark hat sich zum zweiten Mal überhaupt nach 2022 qualifiziert.

Stammgast bei Olympia seit 1994 bleibt die Slowakei, die ihr „Endspiel" um das Olympia-Ticket auch ohne den verletzten Top-Verteidiger Simon Nemec (New Jersey Devils) souverän mit 3:1 gegen Kasachstan gewann. Die Slowaken kontrollierten das Geschehen dabei über weite Strecken ohne größere Schwierigkeiten und führten zur Hälfte der Partie bereits mit 3:0, lediglich im Schlussdrittel entfachten die Kasachen phasenweise echten Offensivdruck. Durch den Turniersieg in Bratislava hat die Slowakei in Mailand und Cortina d'Ampezzo die Möglichkeit, die Bronzemedaille von 2022 zu verteidigen.

Dänemark rückt, nach aktuellem Planungsstand, 2026 in die Gruppe B, in der auch Finnland, Deutschland und Tschechien gelistet sind. Lettland und die Slowakei sind in Gruppe C aufgeführt mit Russland und den USA – wobei die russische Teilnahme noch einer Bestätigung durch die IIHF bedarf. In Gruppe A finden sich Kanada, Schweden, Schweiz und Gastgeber Italien.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 3 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.