Anzeige
Sonntag, 1. September 2024

Die DEL2-Vorbereitung am Samstag: Selb beim Heimturnier im Endspiel, Favoriten Helsinki und Salzburg im Finale des Warrior Cups, Weißwasser verliert in Manchester

Slavia Prag besiegte den Deggendorfer SC mit 5:3 und trifft am Sonntag im Finale des Niemeier Haustechnik Cups auf die Selber Wölfe.
Foto: Pauline Manzke

Mit zwei Favoritensiegen endete der erste Turniertag beim Warrior Cup in Kaufbeuren. Das international besetzte Turnier bot dabei aber durchaus große Spannung: Außenseiter Glasgow (EIHL) verlangte dem EC Red Bull Salzburg (amtierender Meister der ICE Hockey League) alles ab und scheiterte am Ende erst in der Overtime mit 2:3. Offensivverteidiger Dennis Robertson, der schon zur 1:0-Führung getroffen hatte, erzielte in der Verlängerung auch den Siegtreffer für die Roten Bullen. Mit einem Tor und einer Vorlage konnte Clan-Neuzugang Tyson McLellan (ehemals EV Landshut) auf sich aufmerksam machen.

Am Abend sahen gut 2.000 Zuschauer dann das Duell zwischen Gastgeber ESV Kaufbeuren und Jokerit Helsinki aus Finnland. Der ehemalige KHL-Club und aktuelle finnische Zweitligist war beim 6:3-Sieg über die Buron Joker am Ende eine Nummer zu groß für den DEL2-Vertreter. Besonders Alexander Forslund (zwei Tore, drei Vorlagen) bekamen die Allgäuer, die selbst dreimal im Powerplay eiskalt zuschlugen, letztlich nicht in den Griff. Somit trifft Jokerit Helsinki im Endspiel am Sonntag um 18 Uhr auf Red Bull Salzburg. Die Kaufbeurer spielen zuvor bereits um 14 Uhr gegen Glasgow Clan.

Beim Niemeier Haustechnik Cup, der aus Deggendorf nach Selb umziehen musste, stehen die Selber Wölfe und Slavia Prag im Endspiel am Sonntag (Spielbeginn 17:30 Uhr). Die Oberfranken feierten als Ersatzgastgeber einen 3:2-Sieg über die Hammer Eisbären aus der Oberliga Nord. Mark McNeill gelang in der Schlussphase in Überzahl der Siegtreffer zugunsten der Wölfe. Im zweiten Halbfinale kassierte der Deggendorfer SC aus der Oberliga Süd drei Gegentore in den ersten sechs Spielminuten, erholte sich davon aber in der Folge der Partie. Am Ende stand gegen den tschechischen Zweitligisten aus Prag ein 3:5 auf der Anzeigetafel. So treffen am Sonntag im Spiel um Platz drei die beiden Oberligisten Hamm und Deggendorf aufeinander (Spielbeginn 13:30 Uhr), während sich im Finale die Selber Wölfe (DEL2) und Slavia Prag wiedersehen. Beide Mannschaften spielten bereits vor zehn Tagen in Prag gegeneinander, Slavia gewann zu Hause mit 3:0.

Die Lausitzer Füchse mussten sich derweil bei ihrem Gastspiel in Manchester mit 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben. Ein Doppelpack von Lewis Zerter-Gossage im ersten Drittel sowie der späte Ausgleich von Jérémy Beaudry reichten letztlich nicht, um das Eis als Sieger zu verlassen. Der ehemalige britische Nationalverteidiger Dallas Ehrhardt sorgte in der Overtime für den Erfolg der Storm.

Sebastian Groß

Halbfinalspiele beim Warrior Cup in Kaufbeuren:
Glasgow/EIHL – Salzburg/ICE HL 2:3 (0:1, 2:0, 0:1, 0:1)
Kaufbeuren – Jokerit Helsinki/FIN2 3:6 (1:2, 1:1, 1:3)

Halbfinalspiele beim Niemeier Haustechnik Cup in Selb:
Hamm/OLN – Selb 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)
Deggendorf/OLS – Slavia Prag/CZE2 3:5 (1:3, 0:0, 2:2)

Weiteres Testspiel:
Manchester/EIHL – Weißwasser 4:3 n.V. (1:2, 2:0, 0:1, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet.Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 9 Stunden
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • vor 10 Stunden
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.