Anzeige
Freitag, 4. Oktober 2024

PENNY DEL am Freitag Bremerhaven zerlegt Nürnberg, Ingolstadt bleibt Tabellenführer und Berlin sorgt nach 0:2-Rückstand für Münchens erste Niederlage

Torjubelfreude bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven. In Nürnberg gewann Bremerhaven deutlich und nahm verdient drei Punkte mit in den Norden. 
Foto: IMAGO / Zink

Die Freitagabendpartien der PENNY DEL boten sowohl klare Siege als auch enge Duelle. Die Fischtown Pinguins Bremerhaven feierten einen dominanten 9:0-Sieg bei den Nürnberg Ice Tigers, die defensiv extrem anfällig waren. Maximilian Franzreb blieb beim höchsten DEL-Auswärtssieg der Clubgeschichte ohne Gegentor. Für Nürnberg war es ein Abend zum Vergessen. Bei den Adler Mannheim waren die Augsburger Panther chancenlos. Mannheim kontrollierte das Spiel von Anfang an und siegte vor über 11.000 Fans mit 6:1, wobei Leon Gawanke einen Treffer erzielte und zwei weitere vorbereitete.

Der ERC Ingolstadt tat sich gegen die Düsseldorfer EG schwerer als erwartet, konnte aber vor über 4.000 Zuschauern dennoch einen knappen 4:3-Sieg feiern. Den entscheidenden Treffer erzielte Daniel Schmölz sieben Minuten vor Schluss. Düsseldorf präsentierte sich stark und hielt das Spiel bis zuletzt offen, konnte die Niederlage aber nicht verhindern.

Die Spiele vom Freitag im Stenogramm (6 Einträge)

 

In Iserlohn erlebten die Zuschauer eine hitzige und enge Partie, die die Löwen Frankfurt knapp mit 4:3 für sich entschieden. Cameron Brace war der Matchwinner für die Hessen. Der Angreifer erzielte ein Tor und bereitete die weiteren drei Treffer vor. Trotz einer guten Leistung der Roosters reichte es am Ende nicht zum Ausgleich.

Das Spitzenspiel in München zwischen dem EHC Red Bull München und den Eisbären Berlin bot über 10.000 Zuschauern große Dramatik. München führte lange mit 2:0 nach Toren von Andreas Eder und Tobi Rieder, doch Berlin kämpfte sich zurück. Im letzten Drittel drehten Boychuk und Ronning die Partie und so entschied der Deutsche Meister die Partie zu ihren Gunsten. Für den EHC Red Bull war es die erste Saisonniederlage.

In Wolfsburg ging es ebenfalls spannend zu, wo die Schwenninger Wild Wings erst in der Verlängerung knapp mit 3:4 unterlagen. Vor 2.700 Zuschauern erzielte Julian Melchiori den entscheidenden Treffer in der Overtime und sicherte den Grizzlys den knappen Sieg nach einem ausgeglichenen Spiel.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.