Anzeige
Mittwoch, 9. Oktober 2024

Champions Hockey League am Mittwoch Straubing unterliegt trotz deutlicher Überlegenheit mit 1:4 in Oświęcim – Bremerhaven verliert nach schwachem ersten Drittel mit 2:4 in Prag

Roman Diukow (links) und Unia Oświęcim machten den Straubingern um Justin Scott am Mittwochabend das Leben schwer.
Foto: IMAGO/Newspix/Mateusz Sobczak

Am fünften von sechs Vorrundenspieltagen in der Champions Hockey League haben es die Straubing Tigers am Mittwochabend nicht geschafft,  den Einzug ins Achtelfinale unter Dach und Fach zu bringen. Nach den Eisbären Berlin einen Tag zuvor unterlagen auch die Straubinger auswärts. Am Ende der Partie beim polnischen Meister Unia Oświęcim stand ein 1:4 aus Sicht der Tigers auf der Anzeigetafel.

Dabei war das Team von Tom Pokel über weite Strecken der Partie die deutlich überlegene Mannschaft. Zum Verhängnis wurde dem PENNY-DEL-Club aber, wie auch zuletzt oft in der Liga, seine Abschlussschwäche – der Puck wollte einfach nicht den Weg vorbei am starken Oświęcim-Goalie Linus Lundin vorbei ins Tor finden. Den 0:1-Rückstand nach dem ersten Drittel konnten die Tigers früh im zweiten Abschnitt zwar durch Elis Hede ausgleichen (22.), fanden danach aber trotz drückender Überlegenheit und deutlich mehr Spielanteilen keinen Weg mehr, einen zweiten Treffer nachzulegen. Stattdessen machte der polnische Meister aus seinen sehr wenigen Chancen noch vor der zweiten Pause zwei weitere Treffer und stellte mit einem Empty-Net-Treffer den 4:1-Endstand her.
 

Das Spiel im Stenogramm: (2 Einträge)

 

Nicht viel besser erging es zunächst den Fischtown Pinguins Bremerhaven: Gastgeber Sparta Prag schaffte gegen die Norddeutschen das, was den Gegnern in der PENNY DEL zuletzt nur sporadisch gelungen war, nämlich Tore zu erzielen. Schon nach knapp 16 Minuten hatten die Tschechen einen deutlichen 3:0-Vorsprung herausgeschossen. Erst Mitte des zweiten Drittels konnte Nicholas B. Jensen seine Farben erstmals auf die Anzeigetafel bringen. Was man den Bremerhavenern in dieser Phase dann aber anmerkte: Sie bekamen im Gegensatz zum ersten Drittel nun deutlich mehr Zugriff auf die Partie und fanden Wege, vors Tor des Gegners zu kommen.

Einer eventuellen Bremerhavener Aufholjagd im Schlussabschnitt schob das Team des ehemaligen DEL-Coaches Pavel Gross aber nach weniger als zwei Minuten schon wieder den Riegel vor, als Aaron Irving mit dem 4:1 für Sparta Prag praktisch die Vorentscheidung gelang (42.). Der Anschlusstreffer zum 2:4 durch Nicolas Appendino knapp acht Minuten später nützte den Pinguins letztendlich nichts mehr, zu wenig konnten sie den Gegner bis zur Schlussirene noch unter Druck setzen.

Somit müssen alle deutschen Vertreter in der Champions League auch am letzten Vorrundenspieltag kommende Woche um den Achtelfinaleinzug kämpfen. Für die Runde der besten schzehn Teams bereits qualifiziert sind Färjestad aus Schweden, Red Bull Salzburg sowie die beiden schweizer Clubs Zürich und Lausanne (die gesamte Tabelle der CHL finden Sie hier).

Die Resultate vom Mittwoch in der Übersicht: (1 Einträge)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 15 Stunden
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • gestern
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • vor 2 Tagen
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.