Anzeige
Freitag, 1. November 2024

Der 14. Spieltag der PENNY DEL am Freitag Justin Schütz schießt Köln zum Sieg in München, Straubing bleibt auswärts stark, Schwenningen und Bremerhaven siegen souverän

Justin Schütz feiert mit seinen Kölner Teamkollegen den Siegtreffer in München.
Foto: City-Press

In der ersten DEL-Partie des Novembers setzten sich am Freitagnachmittag die Kölner Haie mit 2:1 beim EHC Red Bull München durch. Zwar legten die Hausherren in Person von Markus Eisenschmid im ersten Drittel mit 1:0 vor – der flinke Angreifer volllendete in Unterzahl eine Traumvorarbeit von Teamkollege Yasin Ehliz. Doch die Domstädter kamen zurück. Nationalstürmer Parker Tuomie stellte in der 22. Minute auf 1:1. Wobei die Scheibe in diesem Fall von EHC-Schlussmann Mathias Niederberger ins eigene Tor bugsiert wurde, nachdem der Kölner Stürmer zunächst am Tor vorbei gezielt hatte.

Den Schlusspunkt in dieser Partie setzten dann der Ex-Münchener Justin Schütz, der eine Unaufmerksamkeit der Gastgeber in der 52. Minute bestrafte und durch die Beine von Niederberger zum 2:1-Sieg der Haie traf. Durch den Erfolg setzten sich die Haie wieder auf Platz drei und ließen München hinter sich.

Die Straubing Tigers feierten einen verdienten 5:2-Auswärtssieg bei den Nürnberg Ice Tigers und revanchierten sich damit erfolgreich für die Heimniederlage zwei Tage zuvor. Vor über 7.000 Zuschauern überzeugten die Tigers durch diszipliniertes Spiel und starke Verteidigung. Torhüter Florian Bugl glänzte als sicherer Rückhalt, und Joshua Samanski steuerte ein Tor sowie eine Vorlage bei. Mit diesem Erfolg setzten die Tigers ihre starke Auswärtsserie von nun fünf Siegen am Stücl eindrucksvoll fort.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

 

Die Schwenninger Wild Wings sicherten sich mit einem 4:1 gegen die Iserlohn Roosters einen wichtigen Heimsieg und damit gleichzeitig ihren ersten Drei-Punkte-Erfolg der laufenden Saison überhaupt. Vor über 5.000 Fans dominierten sie das Spiel und gaben beeindruckende 54 Schüsse auf das Tor von Andreas Jenike ab. Thomas Larkin glänzte mit einem Tor und einer Vorlage. Mit dem Sieg rückt Schwenningen näher an Platz 10 der Tabelle heran, während Iserlohn weiter Tabellenvorletzter bleibt.

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven konnten im Abendspiel bei der Düsseldorfer EG einen souveränen 3:1-Auswärtssieg einfahren. Während Düsseldorf als Tabellenletzter kämpferisch auftrat, blieb Bremerhaven geduldig und nutzte seine Chancen effektiv. Das entscheidende Tor fiel in der 50. Minute, als Ziga Jeglic in Überzahl traf und den Endstand von 3:1 besiegelte.

Sebastian Groß/Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 10 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.