Anzeige
Sonntag, 10. November 2024

14 Siege aus 15 Spielen Winnipeg Jets stellen neuen NHL-Rekord auf, Ovechkin arbeitet sich näher an Gretzky heran, Draisaitl scort zweimal

Dylan Samberg, Nikolaj Ehlers und Goalie Connor Hellebuyck bejubeln den neuen NHL-Rekord.
Foto: IMAGO/imagn images/James Carey Lauder

Neuer NHL-Rekord für die Winnipeg Jets: Die Jets gewannen in der Nacht auf Samstag ihr bereits 14. Spiel in dieser Saison, 4:1 gegen die Dallas Stars. Damit haben sie aus den ersten 15 Spielen nur eines gewonnen. Der Däne Nikolaj Ehlers erzielte dabei sein neuntes Saisontor.

Auf den Fersen sind den Jets vor allem die Florida Panthers: Der Titelverteidiger feierte beim 4:3 nach Penalty-Schießen gegen die Philadelphia Flyers seinen siebten Sieg in Folge und steht bei 23 Punkten. Danach folgen ligaweit die Minnesota Wild, die New Jersey Devils (beide 22) sowie die Los Angeles Kings (21, 5:2 gegen Columbus) und die Carolina Hurricanes (20), die beim 4:6 gegen die Colorado Avalanche zum ersten Mal nach zuvor acht Siegen wieder verloren.

Die Bilanz aus deutscher Sicht fällt mit einer Ausnahme positiv aus. allerdings sind die Teams weiterhin nur im unteren Tabellenfeld zu finden: Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers gewannen mit 7:3 bei den Vancouver Canucks, Draisaitl erzielte dabei sein zehntes Saisontor und gab eine Vorlage. Connor McDavid erzielte drei Punkte. Die Oilers stehen bei 15 Punkten nach 15 Spielen. JJ Peterka gelang beim 3:2 nach Shootout seiner Buffalo Sabres gegen Calgary eine Vorlage sowie der entscheidende Treffer im Penalty-Schießen. Auch die Sabres haben 15 Punkte aus ebenso vielen Spielen. Tim Stützle blieb beim 3:2 nach Verlängerung seiner Ottawa Senators gegen die Boston Bruins punktlos. Ottawa hat 14 Punkte aus 14 Spielen.

Die Detroit Red Wings kassierten eine 0:4-Niederlage gegen die New York Rangers, bei denen Jonathan Quick mit 37 Saves einen Shutout feierte. Die Red Wings stehen bei 13 Punkten aus 14 Spielen.

Alexander Ovechkin arbeitet sich weiter in Richtung Rekord von Wayne Gretzky vor. Der Russe erzielte beim 8:1 gegen die St. Louis Blues seine Saisontore neun und zehn und hat damit noch 31 Treffer Abstand auf "The Great One". Und durch einen 4:0-Sieg gegen den Utah Hockey Club gaben die Nashville Predators die rote Laterne der Liga wieder an die spielfreien San Jose Sharks ab, die ebenso wie die Montreal Canadiens und die Anaheim Ducks erst zehn Punkte gesammelt haben. Die Predators hatten vor dem Spiel überraschend Verteidiger Dante Fabbro auf die Waiverliste gesetzt. Der Verteidiger, Erstrundenpick des Jahres 2016, hat einen Cap Hit von 2,5 Millionen Dollar und kann nun von allen anderen Teams gezogen werden.

Die Ergebnisse vom Samstag:
Buffalo - Calgary 3:2 n.P. (2:0, 0:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Florida - Philadelphia 4:3 n.P. (0:1, 3:1, 0:1, 0:0, 1:0)
Boston - Ottawa 2:3 n.V. (0:1, 2:1, 0:0, 0:1)
Toronto - Montreal 4:1 (1:0, 3:1, 0:0)
Detroit - N. Y. Rangers 0:4 (0:1, 0:2, 0:1)
St. Louis - Washington 1:8 (1:1, 0:2, 0:5)
Winnipeg - Dallas 4:1 (2:0, 2:0, 0:1)
N. Y. Islanders - New Jersey 3:4 n.V. (1:0, 0:1, 2:2, 0:1)
Nashville - Utah 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
Colorado - Carolina 6:4 (0:1, 5:2, 1:1)
Los Angeles - Columbus 5:2 (0:1, 2:0, 3:1)
Vancouver - Edmonton 3:7 (0:1, 2:2, 1:4)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • gestern
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.