Anzeige
Montag, 11. November 2024

PENNY-DEL-Personalien Löwen Frankfurt trennen sich von Verteidiger Clayton Kirichenko – Maximilian Franzreb zieht es 2025 nach Mannheim

Verteidiger Clayton Kirichenko hat die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) verlassen.
Foto: Jan Huebner
 

(Update: 19.00 Uhr): Es ging am Ende schneller als gedacht: Die Löwen Frankfurt und der kanadische Verteidiger Clayton Kirichenko haben sich getrennt. Der 27-Jährige war erst zu Saisonbeginn aus der ICE Hockey League von den Pioneers Vorarlberg nach Frankfurt gewechselt. Doch die Hoffnungen, die die Hessen in Kirichenko gesetzt hatten, konnte der Abwehrspieler nicht erfüllen. Sportdirektor Daniel Heinrizi hatte den Rechtsschützen bei der Vorstellung sogar als „besten Verteidiger der ICE HL“ bezeichnet. Die Trennung kommt nun nach einer Serie von Gesprächen und letzten Chancen. Die Sportliche Leitung der Löwen war seit Wochen unzufrieden mit der Leistung von Kirichenko und hatte ihm mehrfach signalisiert, dass er das Niveau nicht erreiche, das vom Team erwartet wird. Ein deutliches Ultimatum machte klar: Nur eine sichtbare Leistungssteigerung hätte ihn im Team gehalten. Doch Kirichenko konnte in seinen zwölf Einsätzen keine Scorer-Punkte erzielen und offenbarte defensiv ebenfalls Schwächen.

Nun ist die Entscheidung offiziell. Der Kanadier wechselt nach nur wenigen Monaten in Frankfurt in die slowakische Liga zu HKM Zvolen. Der Verein aus der Slowakei hat die Verpflichtung bereits bestätigt, und Kirichenko traf am Montag in Zvolen ein. Sein Debüt im neuen Team ist für diesen Freitag gegen Slovan Bratislava angesetzt. Für die Löwen Frankfurt bedeutet die Trennung eine weitere personelle Anpassung mitten in der Saison. Der Verein steht nun vor der Aufgabe, die entstandene Lücke in der Verteidigung zu füllen, um die ambitionierten Ziele der Saison weiterhin verfolgen zu können.

Mit Blick auf die Saison 2025/26 ist Mannheim derweil ein weiterer Transfercoup gelungen. Nach Justin Schütz wechselt offenbar auch Torhüter Maximilian Franzreb zu den Adlern. Darüber berichtete am Sonntag zuerst der Mannheimer Morgen. Der 28-jährige Franzreb spielt seit 2021 für die Fischtown Pinguins Bremerhaven, zuvor stand er in Hamburg, Berlin (jeweils DEL) sowie Bad Tölz und Weißwasser (DEL2) zwischen den Pfosten. In der laufenden Saison kommt Franzreb bei acht Einsätzen auf fünf Siege, eine Fangquote von 95,1 (!) Prozent und einen Gegentorschnitt von 1,49. 2023 absolvierte der Linksfänger zudem seine ersten Länderspiele für die deutsche A-Nationalmannschaft.

Frank Gantert/die Redaktion


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.