Anzeige
Sonntag, 24. November 2024

Nach Insolvenz des Hauptsponsors Existenzbedrohende Lage und ein Finanzloch von 1,3 Millionen Euro: Eishockeystandort Weiden kämpft "ums Überleben"

Die Weidener Fankurve präsentierte vor dem Heimspiel gegen die Lausitzer Füchse am Freitagabend die Blockfahne „Weidner geben niemals auf“ und das Spruchband „Der Verein lebt durch seine Fans! Damals, heute und für alle Zeit.“
Foto: Tobias Neubert

Die Nachricht über den Insolvenzantrag der Ziegler Holding am vergangenen Mittwoch (Eishockey NEWS berichtete) hat die Region Weiden erschüttert und bringt sowohl den Stammverein 1. EV Weiden als auch die Blue Devils Spielbetriebs GmbH (DEL2) in eine existenzbedrohende Lage. Das bestätigten die Blue Devils am Sonntagvormittag in einem erneuten Lagebericht zur Situation am Standort.

"Das Aus des Hauptsponsors hat sowohl für die Profimannschaft in der DEL2 als auch die Nachwuchsabteilung mit rund 200 Kindern und Jugendlichen dramatische Folgen. Die Zeit, das entstandene Finanzloch in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro zu schließen, drängt", heißt es von den Blue Devils. In einem gemeinsamen Kraftakt soll nun die Rettung des Eishockeystandorts Weiden gelingen, so der Club. Den Blue Devils war nach zwölf Jahren in der Oberliga erst in diesem Frühjahr der Aufstieg in die DEL2 gelungen. Aktuell stehen die Oberpfälzer in der DEL2 auf Platz zehn und hätten damit sportlich am Saisonende sogar den Klassenerhalt in der DEL2 sicher. "Doch finanziell kämpft die Blue Devils Spielbetriebs GmbH jetzt ums Überleben", wie der Club am Sonntag bestätigte.

Besonders dramatisch stellt sich die Situation auch für die Nachwuchsabteilung des 1. EV Weiden als Stammverein der GmbH dar. Auch hier war die Ziegler Group als Hauptsponsor und wichtigster Geldgeber involviert. Seit dem Wochenende arbeitet nun eine Taskforce im Hintergrund an der Rettung des Vereins und der GmbH. Es gibt auch schon zarte Erfolge zu verzeichnen, wie die Blue Devils mitteilen: Erste Sponsoren haben über ihr bisheriges Engagement hinaus ihre finanzielle und personelle Unterstützung zugesagt. Mit zahlreichen Maßnahmen soll nichts unversucht bleiben, um das enorme Finanzloch zu stopfen und damit den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten.

"Das ist einerseits ein Aufruf an die regionale und überregionale Wirtschaft, aber auch ein Appell an die große, wunderbare Eishockeyfamilie in ganz Deutschland, dabei zu helfen, Weiden als Eishockeystandort zu erhalten. Es geht um nichts weniger als einen wichtigen Lebensmittelpunkt vieler Menschen in und rund um Weiden. Die Zeit drängt, aber die Hoffnung bleibt ungebrochen. Jetzt ist der Moment, zusammenzustehen. Unter anderem befindet sich eine Spenden-Aktion in Planung", so der Appell des angeschlagenen DEL2-Clubs.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 36 Minuten
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor einer Stunde
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 2 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 2 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.