Anzeige
Freitag, 29. November 2024

Sieben Länderspiele in vier Phasen Der WM-Vorbereitungsplan der DEB-Auswahl steht: Start mit zwei Spielen in Regensburg, Generalprobe gegen Team USA in Düsseldorf

Nach dem Aufeinandertreffen beim Deutschland Cup im November duelliert sich die DEB-Auswahl auch bei der WM-Vorbereitung 2025 wieder mit Österreich.
Foto: City-Press

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat seinen Fahrplan für die WM-Vorbereitung festgezurrt. Die A-Nationalmannschaft um Bundestrainer Harold Kreis bereitet sich, erneut gestuft in vier Vorbereitungsphasen, mit vier Heimländerspielen und drei Testspielen im Ausland auf das Turnier in Schweden und Dänemark (Deutschland spielt in Gruppe B in Herning) vor.

Die erste Phase findet ab dem 7. April 2025 in Regensburg statt. Zum Auftakt der WM-Vorbereitung stehen in der Oberpfalz gleich zwei Vergleiche mit dem amtierenden Weltmeister Tschechien auf der Agenda. In der zweiten Phase reist die DEB-Auswahl in die Slowakei und bestreitet dort zwei weitere Matches. Die genauen Termine werden zeitnah vom slowakischen Verband bekanntgegeben.

Zur Phase drei trifft sich die Nationalmannschaft am Dienstag, den 22. April 2025, in Rosenheim. Von dort geht es zunächst zum nächsten Auswärts-Länderspiel nach Österreich. Spielort und Zeit werden ebenfalls noch von den Gastgebern veröffentlicht. Das Rückspiel zwischen beiden Nationen findet im ROFA-Stadion in Rosenheim statt. Die vierte und abschließende Vorbereitungsphase startet am 30. April in Düsseldorf. Gegner bei der Generalprobe ist diesmal Team USA. Für alle Länderspiele in Deutschland gibt es ab sofort Tickets über den DEB-Ticketshop. Alle Partien der WM-Vorbereitung werden zudem live und kostenlos bei MagentaSport übertragen.

Am Dienstag, den 6. Mai 2025, geht es für die DEB-Auswahl aus Düsseldorf nach Herning. Das erste WM-Spiel bestreitet die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis am 10. Mai 2025 gegen Ungarn. Weitere Gruppengegner sind in chronologischer Reihenfolge Kasachstan, Norwegen, die Schweiz, die USA, Tschechien und Dänemark.

Christian Künast, DEB-Sportdirektor: „Wir treffen in der WM-Vorbereitung auf starke Gegner, die bei der vergangenen Weltmeisterschaft allesamt einen hervorragenden Eindruck hinterlassen haben und auch bei der WM 2025 daran anknüpfen wollen. Allen voran Tschechien, die als amtierender Weltmeister zu uns kommen. Wir erwarten deshalb enge und spannende Länderspiele, die für uns wichtige Erkenntnisse bringen werden, um den bestmöglichen WM-Kader ins Rennen zu schicken. Für alle Fans und Sportbegeisterten bedeutet das attraktive Heim-Länderspiele, die sicherlich auf einem international hohen Niveau ausgetragen werden.“

Die Testspiele in der Übersicht:

Deutschland – Tschechien (10. April, 19.30 Uhr, Regensburg)
Deutschland – Tschechien (12. April, 17.30 Uhr, Regensburg)
Slowakei – Deutschland (17. April, Uhrzeit und Spielort offen)
Slowakei – Deutschland (19. April, Uhrzeit und Spielort offen)
Österreich – Deutschland (24. April, Uhrzeit und Spielort offen)
Deutschland – Österreich (26. April, 17.00 Uhr, Rosenheim)
Deutschland – USA (4. Mai, 17.00 Uhr, Düsseldorf)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 7 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 7 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 8 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.