Anzeige
Freitag, 29. November 2024

Sieben Länderspiele in vier Phasen Der WM-Vorbereitungsplan der DEB-Auswahl steht: Start mit zwei Spielen in Regensburg, Generalprobe gegen Team USA in Düsseldorf

Nach dem Aufeinandertreffen beim Deutschland Cup im November duelliert sich die DEB-Auswahl auch bei der WM-Vorbereitung 2025 wieder mit Österreich.
Foto: City-Press

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat seinen Fahrplan für die WM-Vorbereitung festgezurrt. Die A-Nationalmannschaft um Bundestrainer Harold Kreis bereitet sich, erneut gestuft in vier Vorbereitungsphasen, mit vier Heimländerspielen und drei Testspielen im Ausland auf das Turnier in Schweden und Dänemark (Deutschland spielt in Gruppe B in Herning) vor.

Die erste Phase findet ab dem 7. April 2025 in Regensburg statt. Zum Auftakt der WM-Vorbereitung stehen in der Oberpfalz gleich zwei Vergleiche mit dem amtierenden Weltmeister Tschechien auf der Agenda. In der zweiten Phase reist die DEB-Auswahl in die Slowakei und bestreitet dort zwei weitere Matches. Die genauen Termine werden zeitnah vom slowakischen Verband bekanntgegeben.

Zur Phase drei trifft sich die Nationalmannschaft am Dienstag, den 22. April 2025, in Rosenheim. Von dort geht es zunächst zum nächsten Auswärts-Länderspiel nach Österreich. Spielort und Zeit werden ebenfalls noch von den Gastgebern veröffentlicht. Das Rückspiel zwischen beiden Nationen findet im ROFA-Stadion in Rosenheim statt. Die vierte und abschließende Vorbereitungsphase startet am 30. April in Düsseldorf. Gegner bei der Generalprobe ist diesmal Team USA. Für alle Länderspiele in Deutschland gibt es ab sofort Tickets über den DEB-Ticketshop. Alle Partien der WM-Vorbereitung werden zudem live und kostenlos bei MagentaSport übertragen.

Am Dienstag, den 6. Mai 2025, geht es für die DEB-Auswahl aus Düsseldorf nach Herning. Das erste WM-Spiel bestreitet die Mannschaft von Bundestrainer Harold Kreis am 10. Mai 2025 gegen Ungarn. Weitere Gruppengegner sind in chronologischer Reihenfolge Kasachstan, Norwegen, die Schweiz, die USA, Tschechien und Dänemark.

Christian Künast, DEB-Sportdirektor: „Wir treffen in der WM-Vorbereitung auf starke Gegner, die bei der vergangenen Weltmeisterschaft allesamt einen hervorragenden Eindruck hinterlassen haben und auch bei der WM 2025 daran anknüpfen wollen. Allen voran Tschechien, die als amtierender Weltmeister zu uns kommen. Wir erwarten deshalb enge und spannende Länderspiele, die für uns wichtige Erkenntnisse bringen werden, um den bestmöglichen WM-Kader ins Rennen zu schicken. Für alle Fans und Sportbegeisterten bedeutet das attraktive Heim-Länderspiele, die sicherlich auf einem international hohen Niveau ausgetragen werden.“

Die Testspiele in der Übersicht:

Deutschland – Tschechien (10. April, 19.30 Uhr, Regensburg)
Deutschland – Tschechien (12. April, 17.30 Uhr, Regensburg)
Slowakei – Deutschland (17. April, Uhrzeit und Spielort offen)
Slowakei – Deutschland (19. April, Uhrzeit und Spielort offen)
Österreich – Deutschland (24. April, Uhrzeit und Spielort offen)
Deutschland – Österreich (26. April, 17.00 Uhr, Rosenheim)
Deutschland – USA (4. Mai, 17.00 Uhr, Düsseldorf)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 18 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 22 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • gestern
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.