Anzeige
Freitag, 6. Dezember 2024

24 Punkte in 22 Spielen EV Landshut bindet schwedischen Stürmer Tor Immo bis 2027 – Philipp Wachter verstärkt die Defensive

Trägt bis 2027 das Landshuter Trikot: Tor Immo.
Foto: Andreas Chuc

Im Rahmen des DEL2-Heimspiels gegen Dresden (4:6) gab der EV Landshut am Freitagabend bekannt, dass der schwedische Angreifer Tor Immo seinen Vertrag bis 2027 verlängert hat. Der Außenstürmer war vor der laufenden Saison vom slowakischen Erstligisten HK Dukla Trencin an den Gutenbergweg gewechselt. Bei seinen ersten 22 Einsätzen im EVL-Jersey sammelte Immo 24 Scorer-Punkte (acht Treffer, 16 Vorlagen). In der DEL2 hatte der Skandinavier bereits in der Spielzeit 2022/23 mit 66 Zählern in 50 Spielen für den EHC Freiburg einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Landshut, neben Krefeld, Kassel, Rosenheim und Dresden einer der fünf Aufstiegsanwärter in die PENNY DEL, steht mit 39 Punkten aus 23 Spielen aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz der Zweiten Liga.

„Ich glaube jeder hat gesehen, dass Tor bereits nach 22 Spielen ein ganz wichtiger Baustein dieser Mannschaft geworden ist. Er will unbedingt Verantwortung übernehmen und als Führungsspieler vorangehen“, sagt Trainer Heiko Vogler. „Tor ist für mich einer der Denker und Lenker unserer Mannschaft. Ich freue mich sehr, dass wir einen echten Leader des Teams langfristig an uns binden konnten. Das ist sicher auch ein wichtiges Signal an das Team, um zu gegebener Zeit weitere Vertragsverlängerungen realisieren zu können. Außerdem dokumentieren wir damit nach außen unsere Ziele und Visionen für die Zukunft“, ergänzt Geschäftsführer Ralf Hantschke.

Der EV Landshut hat sich zudem auch defensiv noch einmal verstärkt und sich die Dienste von Philipp Wachter gesichert. Der gebürtige Garmisch-Partenkirchener unterschrieb beim EVL einen Vertrag bis Saisonende und war bereits am Freitagabend im Heimspiel gegen die Dresdner Eislöwen (Endstand 4:6) für die Niederbayern im Einsatz. Der Zwei-Wege-Spieler, der flexibel in der Verteidigung und im Angriff einsetzbar ist, blickt auf die Erfahrung von 252 DEL2-Spielen für den SC Riessersee, den EC Bad Nauheim und den EHC Freiburg zurück. Ende Oktober musste Wachter Süd-Oberligist EV Lindau verlassen, weil er dort vom Spielbetrieb freigestellt worden war.

Die Clubs der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 17 Stunden
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 20 Stunden
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • vor 20 Stunden
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
  • gestern
  • Neuer Club für Jérémy Beaudry. Den kanadischen Verteidiger, in der vergangenen Saison für die Lausitzer Füchse in der DEL2 aktiv (51 Einsätze, acht Tore, 16 Vorlagen), zieht es in die französische Ligue Magnus nach Bordeaux.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.