Anzeige
Sonntag, 8. Dezember 2024

Der 22. Spieltag der Oberliga Nord am Sonntag Heimsiege für Halle und Herne, Rostock schlägt Scorpions in Overtime – Herford entführt zwei Zähler vom Westbahnhof

Bulls-Angreifer Sergej Stas entschied das Derby gegen die KSW IceFighters Leipzig mit dem 4:3-Siegtreffer knapp zwei Minuten vor dem Abpfiff.

Foto: Saale Bulls

Punkteteilung im Spitzenspiel, Unterschiedsspieler in Rostock, Herne und Tilburg sowie ein einziger Auswärtssieg – der 22. Spieltag der Oberliga Nord hatte jede Menge zu bieten. Mit zwei Zählern im Gepäck trat Herford die Rückreise vom Essener Westbahnhof an. Bei den gastgebenden ESC Wohnbau Moskitos lagen die Ice Dragons durch einen Doppelpack von ESC-Defender Leon Fern nach elf Minuten mit 0:2 im Hintertreffen, konnten noch im ersten Abschnitt ausgleichen. Nach torlosem Mitteldrittel schoss HEV-Angreifer Leon Köhler seine Farben im Schlussabschnitt in Führung (49.), die knapp zweieinhalb Minuten Bestand hatte. In der Overtime, für die Moskitos die dritte in den vergangenen vier Spielen, war es erneut Köhler, der die Drachen jubeln ließ und den dritten HEV-Sieg in Serie perfekt machte.

Mit einem Heimsieg gegen Duisburg baute Tilburg seine Tabellenführung aus. Beim deutlichen 8:2 gegen die Füchse lagen die Hausherren bereits nach dem ersten Drittel mit 4:1 in Front, erhöhten im mittleren Abschnitt um drei weitere Treffer. Mit zwei Toren und zwei Vorlagen war Ties van Soest erfolgreichster Scorer für die Trappers, die seit neun Spielen ungeschlagen sind. Hernes Brad Snetsinger machte das erste Drittel gegen Hamm zu seinem ganz persönlichen. Nach zwei Vorlagen und zwei Toren des Angreifers führten die Miners bereits mit 4:0 gegen die Eisbären, die mit je einem Tor im zweiten und dritten Abschnitt verkürzen konnten. Dennis Swinnen setzte zwei Minuten vor dem Abpfiff mit einem Schuss ins verwaiste Hammer Gehäuse den Deckel zu Gunsten der Gysenberger drauf und setzte den Schlusspunkt hinter den dritten Heimsieg des Tabellenschlusslichtes in Folge.

Spiel-Stenogramme (6 Einträge)

 

Die Saale Bulls gewannen auch das zweite Mitteldeutsche Derby der Saison gegen die KSW IceFighters Leipzig. In einer hoch spannenden Partie legten die Hallenser zweimal vor, kurz vor dem Ende des zweiten Abschnittes drehten die Sachsen die Partie mit zwei Toren binnen 67 Sekunden. Nach der Drittelpause setzte Patrick Schmid wieder alles auf Anfang, zwei Minuten vor der Schlusssirene behauptete sich Sergej Stas nach tollem Sololauf gegen drei Leipziger und netzte siegbringend für die Bulls ein. Wie bereits am Freitag gegen Leipzig kassierten die Hannover Indians auch gegen Erfurt nur einen Gegentreffer – mit dem Unterschied, dass man gegen die Sachsen tor- und punktlos blieb, sich gegen die Thüringer auf eigenem Eis jedoch mit zwei eigenen Treffern drei Punkte sicherte. Dabei lag man vor 2.634 Fans am Pferdeturm ab der Spielmitte mit 0:1 in Rückstand, ehe Tyler Gron (51.) und Matias Varttinen (56.) die Partie spät zu Gunsten der Niedersachsen drehen konnte.

Einmal mehr machte Jesper Öhrvall den Unterschied. Der Liga-Top-Torjäger im Dienste Rostocks war mit zwei Toren sowie zwei Vorlagen der herausragende Akteur beim 5:4-Overtime-Erfolg beim tabellarischen Spitzenspiel seiner Piranhas gegen die Hannover Scorpions. Zunächst besorgte er den 1:1-Ausgleich (13.), legte dann die erstmalige Rostocker Führung auf (19.). In der 35. Minute erhöhte der Schwede persönlich auf 4:2, mit zwei Treffern innerhalb von 19 Sekunden stellten die Scorpions die Partie wieder auf Anfang. Nach torlosem Schlussabschnitt sicherte Patrick Pohl in der Verlängerung auf Vorlage von Öhrvall den Zusatzpunkt für die Rostocker Raubfische, die acht ihrer letzten Heimspiele siegreich gestalten konnten. Die Niedersachsen hingegen mussten sich zum dritten Mal in Folge geschlagen geben und warten weiter auf das erste Erfolgserlebnis unter dem neue verpflichteten Head Coach Tom Barrasso.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.