Volle Arenen gehören auch in dieser Saison zur Tagesordnung in der PENNY DEL.
Foto: City-Press
Die PENNY DEL hat die Halbzeitmarke in der Hauptrunde erreicht. Wer sind die großen Gewinner und Verlierer der ersten Saisonmonate? Was man jetzt schon festhalten kann: Das Eishockey-Oberhaus wird nach der Rekordsaison 2023/24 in dieser Spielzeit mit relativ großer Sicherheit die nächste Bestmarke auf dem Zuschauersektor aufstellen.
Gewinner: Nach Platz neun in der Hauptrunde und dem schnellen Viertelfinal-Aus wurde in Ingolstadt die halbe Mannschaft ausgetauscht – mit Erfolg. Der ERC steht zur Halbzeit an der Spitze, hat 18 Punkte mehr auf dem Konto als zum gleichen Zeitpunkt der vergangenen Saison. Ein zweistelliges Plus hat nur noch Mannheim aufzuweisen (13). Die Adler stehen anstatt auf Platz zehn wie vor zwölf Monaten nun schon auf Rang fünf. Zu den Gewinnern der ersten Saisonmonate gehört auch Nürnberg. Trotz überschaubarem Budget sind die Ice Tigers wieder im Playoff-Rennen, haben dank fünf Zählern mehr ein fettes Polster vor dem Abstiegsplatz.
Verlierer: Der letztjährige Halbfinalist und Champions-League-Teilnehmer Straubing hat die größten Verluste zu verzeichnen. 17 Punkte weniger hatten die Tigers nach 26 Spielen auf der Habenseite. Der Club aus Niederbayern ist der einzige mit einem zweistelligen Minus. Düsseldorf steckt erneut im Abstiegskampf, hat sogar noch acht Punkte weniger als vor einem Jahr gesammelt und ist Letzter. Hinter den eigenen Erwartungen bleiben zudem Wolfsburg (minus sieben) sowie Frankfurt und Schwenningen (minus sechs), wo Top-Sechs-Plätze angepeilt wurden oder zumindest mit geliebäugelt wurde.
Zuschauer: In der vergangenen Saison stellte die PENNY DEL mit einem Schnitt von 7.162 Besuchern pro Hauptrundenpartie einen neuen Europarekord auf. Bereits zur Halbzeit der laufenden Spielzeit kann man prognostizieren: Diese Bestmarke wird erneut fallen angesichts des aktuellen Ligaschnitts von 7.499 Zuschauern. Und das liegt nicht nur an der neuen und größeren Arena in München. Krösus Köln (die Haie haben aktuell einen größeren Zuspruch als 15 NHL-Standorte), Berlin, Augsburg, Iserlohn und Bremerhaven verzeichnen neben dem EHC Red Bull schon jetzt einen besseren Besuch als am Ende der Hauptrunde im Vorjahr. Mannheim, Düsseldorf, Nürnberg und Schwenningen liegen über ihrem Schnitt zur Halbzeit 2023/24. Und da sich der Rest ungefähr auf dem Niveau zur Mitte der vergangenen Saison befindet, das Interesse in der zweiten Hauptrunden-Hälfte traditionell steigt und auch noch ein Winter Game im Frankfurter Fußballstadion auf dem Programm steht, wird das Oberhaus im Frühjahr neue Rekordzahlen vermelden dürfen.
Mehr zu diesem Thema, ein Interview mit Ingolstadts Sportdirektor Tim Regan und wer die großen Stars der ersten 26 Spieltage lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS.
Die Spiele am Freitag in der PENNY DEL:
19.30: Berlin - Frankfurt
19.30: Bremerhaven - Düsseldorf
19.30: Ingolstadt - Schwenningen
19.30: Iserlohn - Wolfsburg
19.30: Mannheim - München
19.30: Straubing - Augsburg