Anzeige
Sonntag, 5. Januar 2025

Die PENNY DEL am Sonntag Augsburg feiert Auswärtssieg in Köln, Berlin gewinnt fünftes Spiel in Serie – Ingolstadt mit Overtime-Sieg gegen Iserlohn

Die Augsburg Panther jubeln über den Auswärtserfolg in Köln. Panther-Goalie Strauss Mann hielt gegen offensivstarke Haie den Sieg fest.
Foto: imago/Revierfoto

Der Sonntag in der PENNY DEL hatte einige spannende Partien zu bieten. Augsburg hielt dem Kölner Offensivfeuerwerk stand und gewann auswärts mit 3:2. Berlin feierte in Nürnberg den fünften Sieg in Serie, Bremerhaven und Wolfsburg schlugen vor heimischem Publikum Schwenningen beziehungsweise Straubing – und die Iserlohn Roosters zwangen den Tabellenführer aus Ingolstadt in die Verlängerung, mussten dann allerdings eine Niederlage hinnehmen.

Lange sahen die Zuschauer in Nürnberg ein ausgeglichenes Spiel zwischen den heimischen Ice Tigers und den zweitplatzierten Gästen aus Berlin. Die Führungen zum zwischenzeitlichen 1:0 und 2:1 aus Sicht der Eisbären konnten die Ice Tigers immer wieder ausgleichen. Doch dann zündete die Berliner Offensive, Ty Ronning war gleich an vier der fünf Treffer der Hauptstädter beteiligt. Die Franken ließen im zweiten Drittel insgesamt über fünf Minuten Überzahl am Stück ungenutzt und mussten so die zweite Niederlage des Wochenendes hinnehmen. Sie stehen somit weiterhin auf dem zehnten Rang. Für die Eisbären war der Auswärtserfolg bereits der fünfte Sieg in Folge, die Mannschaft von Trainer Serge Aubin bleibt weiterhin Tabellenzweiter.

Die Augsburger Panther erwiesen sich bei ihrem Gastspiel in Köln als äußerst effektiv. 14 Schüsse reichten den Gästen aus, um drei Treffer zu erzielen. Florian Elias traf im ersten Spielabschnitt gleich doppelt. Die Haie bissen sich unterdessen an Panther-Goalie Strauss Mann die Zähne aus, welcher mit 35 Saves den Auswärtssieg für die Augsburger festhielt. Die Kölner Schlussoffensive und Josh Curries Treffer zum 2:3-Anschluss zehn Sekunden vor Ende der Partie kamen zu spät, die Haie stehen nach der Niederlage weiterhin auf Rang sechs. Den Augsburger Panthern gelang währenddessen ein kleiner Befreiungsschlag, die Fuggerstädter stehen in der Tabelle nun auf Rang zwölf.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 


Sowohl für die Fischtown Pinguins als auch für die Grizzlys Wolfsburg gab es am Sonntag Heimerfolge. Die Pinguins schlugen die Schwenninger Wild Wings vor heimischem Publikum mit 2:1 und sicherten damit den dritten Tabellenplatz ab. Die Wild Wings rangieren unterdessen auf Platz neun. Die Grizzlys Wolfsburg gewannen zu Hause nach frühem Rückstand mit 5:3 gegen die Straubing Tigers, welche nach der Spengler-Cup-Pause erstmals wieder in den Spielbetrieb der PENNY DEL eingriffen. Grizzlys-Stürmer Matthew White traf doppelt und assistierte Darren Archibalds Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1. Die Grizzlys ziehen damit in der Tabelle an den Tigers vorbei und stehen auf Platz sieben, die Niederbayern auf dem achten Platz.

Gleich sechs Tore fielen im ersten Drittel im Duell zwischen den Iserlohn Roosters und dem ERC Ingolstadt. Mit einem 3:3 ging es in die erste Drittelpause, nach 60 Minuten stand es am Seilersee 4:4. In der Verlängerung war es dann zum zweiten Mal am Abend Kenny Agostino, welcher Andreas Jenike im Kasten der Roosters überwinden konnte und den Schanzern den Extra-Punkt bescherte. Die Ingolstädter führen weiterhin die Tabelle an, die Roosters stehen auf Platz 14.

Hanna Füller


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • gestern
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 2 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 3 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 4 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.