Anzeige
Sonntag, 5. Januar 2025

Die Oberliga Süd am Sonntag: Heilbronn dreht Spitzenspiel gegen Memmingen, Bietigheim und SCR erzielen je neun Treffer, Rebels mit Punktgewinn gegen Höchstadt

Die Heilbronner Falken um Linus Ludin (rechts) behielten gegen Memmingen die Oberhand. Foto: Philipp Maurice Föll - seventyfour.studio

Im Spitzenspiel des 35. Spieltags in der Oberliga Süd siegten die Heilbronner Falken am Sonntagabend mit 5:2 gegen die Memmingen Indians, während drei weitere Partien nur mit einem Treffer Unterschied entschieden wurden. Der SC Riessersee und die Bietigheim Steelers feierten ein Schützenfest mit jeweils neun Treffern vor eigenem Publikum.

Im Spitzenspiel des Tages lieferten sich die Heilbronner Falken und die Memmingen Indians einen harten Fight um den zweiten Platz der Liga, den die Falken aufgrund eines desolaten Schlussdrittels der Memminger mit 5:2 für sich entscheiden konnten. Markus Lillich brachte die Gäste aus Memmingen im Powerplay in Führung, Niklas Jentsch glich für die Falken aus – ebenfalls bei einem Mann mehr auf dem Eis. Mit etwas Glück erzielte Tyler Spurgeon den erneuten Führungstreffer für die Indianer. Ein Doppelschlag der Falken im Schlussabschnitt drehte die Partie: Zunächst fälsche Freddy Cabana eine Hereingabe von Niklas Jentsch zum Ausgleich ab. Nolan Ritchie erzielte 36 Sekunden später die erstmalige Führung für die Falken. Glück hatten die Gäste, dass ein Treffer wegen Torhüterbehinderung nicht gegeben wurde, es wäre der dritte Treffer binnen knapp drei Minuten gewesen. Beim Tor von Gunars Skvorcovs gab es schließlich keine Zweifel: 4:2. Bereits über drei Minuten vor dem Ende zog Memmingens Coach Daniel Huhn seinen Torhüter für einen sechsten Feldspieler, Thore Weyrauch traf jedoch zum 5:2-Endstand.

Der Höchstadter EC hat gerade noch so den Kopf aus der Schlinge gezogen und bei den Stuttgart Rebels mit 3:2 nach Penalty-Schießen gewonnen. In der äußerst fairen Partie – es gab lediglich vier Strafminuten – erzielten David Kirchhoff und David Makuzki jeweils die Führung für Stuttgart. Jack Bloem konnte zweimal für den HEC ausgleichen. Nach torloser Overtime ging es ins Penalty-Schießen: Hier vergaben alle drei Stuttgarter Schützen, bei den Franken traf Alexander Biberger für den zweiten Punkt.

Trotz 4:1-Führung wurde es am Ende für die onesto Tigers Bayreuth gegen den EC Peiting nochmal eine Zitterpartie. Am Ende siegten die Franken mit 4:3, für Peiting war es die zehnte Niederlage in den letzten elf Spielen. Michal Spacek brachte die Tigers im ersten Abschnitt in Führung. Sam Payeur gelang Mitte des Spiels der 1:1-Ausgleich. Binnen vier Minuten im Schlussdrittel schraubten die Hausherren das Ergebnis schließlich in die Höhe: Erneut Spacek, Tatu Vihavainen und Paul Reiner erzielten die Tore zum 4:1. David Diebolder und Marco Habermann verkürzten für die Peitinger, denen in den Schlusssekunden der Ausgleich nicht mehr gelang.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Ebenfalls spannend machten es die Tölzer Löwen und die Lindau Islanders. Mit dem 3:2-Sieg der Löwen kassierten die Islanders ein Null-Punkte-Wochenende. Philip Schlager brachte die Isarwinkler in Führung, Topi Piipponen erhöhte auf 2:0. Quasi im direkten Gegenzug, nur 31 Sekunden später, verkürzte Andreas Farny und erzielte das erste Tor der Lindauer. Im Schlussabschnitt stellte Maximilian Spöttel den alten Abstand wieder her. Den Islanders gelang lediglich das 3:2 durch Zan Jezovsek per Unterzahltreffer.

Keine Mühe mit ihren Aufgaben hatten sowohl die Bietigheim Steelers beim 9:0 Sieg gegen den EV Füssen sowie der SC Riessersee gegen die Passau Black Hawks. Bei den Steelers trafen Christoph Kiefersauer und Marek Racuk doppelt, Joshua Rust, Erik Nemec, Alexander Preibisch, Bastian Eckl und Tyler McNeely waren die weiteren Torschützen. Füssen kam über das gesamte Spiel lediglich auf zwölf Torschüsse. David Zabolotny konnte somit sein erstes Shutout der Saison feiern. Auch dem SC Riessersee gelangen neun Treffer, der SCR musste aber auch drei Tore der Black Hawks zulassen. Der Ex-Passauer Marc Zajic traf dreifach, Alexander Höller und Robin Soudek waren jeweils doppelt erfolgreich – Tobias Kircher und Lubor Dibelka waren die weiteren Torschützen. Carter Popoff, Andrew Schembri und Sascha Maul ließen das Ergebnis aus Black-Hawks-Sicht am Ende etwas freundlicher aussehen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 6 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.