Anzeige
Freitag, 17. Januar 2025

Die Oberliga Süd am Freitag: Stuttgart und Lindau mit Overtime-Siegen, Memmingen schiebt sich auf Rang drei – Spitzenduo Bietigheim und Heilbronn gibt sich schadlos

Peitings Samuel Payeur und Heilbronns Jan Pavlu im Duell um den Puck. Die Gäste gewannen mit 6:3.
Foto: Holger Wieland

Das Spitzenduo der Oberliga Süd, Bietigheim und Heilbronn, marschiert weiter im Gleichschritt voran. Sowohl die Steelers als auch die Falken feierten am Freitagabend Pflichtsiege. Der Deggendorfer SC dagegen ist durch die Overtime-Niederlage in Lindau auf Platz vier zurückgefallen.

Allerdings hatten die Tölzer Löwen es den Bietigheim Steelers nicht leicht gemacht. Nach torlosem Auftaktdrittel erzielte Topi Piipponen den Führungstreffer für die Gäste. Erik Nemec sorgte knapp zwei Minuten vor der Pause für den 1:1-Ausgleich. Auch im Schlussabschnitt gingen die Gäste aus Bad Tölz durch Christoph Fischhaber in Führung. Nur 24 Sekunden später erzielte der Ex-Tölzer Christoph Kiefersauer den erneuten Ausgleich für Bietigheim. Und wiederum nur 28 Sekunden später drehte Nemec die Partie. In der wilden Schlussphase gab es weitere Treffer im Sekundentakt: Niklas Hörmanns Treffer zum 3:3 konterte Feodor Kolupaylo wieder nur 24 Sekunden später zur erneuten Führung für die Hausherren. Kiefersauer traf 46 Sekunden darauf zum 5:3 und damit zur Vorentscheidung. Alexander Dell markierte zum Ende eines verrückten Drittels den 6:3-Endstand. 

Auch die Heilbronner Falken gerieten beim EC Peiting in Rückstand: Fabian Hickl erzielte das 1:0 für die Hausherren. Frederik Cabana und Robin Just drehten die Partie jedoch zügig im ersten Abschnitt. Niklas Jentsch mit einem Doppelpack und Lars Schiller schraubten das Ergebnis auf 1:5 aus Sicht der Hausherren in die Höhe, Christian Hanke verkürzte nochmals für Peiting. Im Schlussabschnitt erzielte Calder Anderson den sechsten Heilbronner Treffer, Samuel Payeur erzielte per Shorthander den Treffer zum 3:6-Endstand. 

Durch die 3:4-Niederlage nach Verlängerung bei den Lindau Islanders rutschte der Deggendorfer SC auf den vierten Platz der Tabelle ab. Für die Islanders dagegen war es eine Rehabilitation für die letzten Niederlagen. Die Hausherren waren zunächst mit 2:0 in Führung gegangen. Valentin Busch und Marcus Marsall erzielten die Treffer. Noch im ersten Abschnitt schafften die Deggendorfer das Comeback: Petr Stloukal und Antonin Dusek sorgten für den 2:2-Ausgleich. Nach torlosem Mitteldrittel brachte Marco Baßler den DSC nach 88 Sekunden im Schlussabschnitt erstmals in Führung. Diese hielt aber keine sieben Minuten: Patrick Raaf-Effertz erzielte den 3:3-Ausgleich. In der Overtime war es Luka Nyman, der mit seinem Tor den zweiten Punkt für die Hausherren im Powerplay besorgte.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Den Ausrutscher der Deggendorfer haben die ECDC Memmingen Indians mit einem 3:2-Sieg bei den onesto Tigers Bayreuth genutzt und sich auf Platz drei vorgearbeitet. Im Mitteldrittel brachte Jayden Schubert die Gäste per Doppelschlag binnen drei Minuten mit 2:0 in Führung. Nicolas Hinz verkürzte für die Hausherren zum 1:2. Michal Spacek traf sogar zum 2:2-Ausgleich für Bayreuth. Im Schlussdrittel war dann Denis Fominych für den  3:2-Siegtreffer der Indians beim Gastspiel in Oberfranken verantwortlich. 

Die Passau Black Hawks scheinen sich zu einer Art Lieblingsgegner für die Stuttgart Rebels zu entwickeln. Auch das zweite Spiel in der Dreiflüssestadt gewannen die Baden-Württemberger mit 4:3 nach Verlängerung. Andrew Schembri brachte die Black Hawks zwar in Führung. Matt Pistilli und Nico Geidl drehten das Spiel für die Rebels. Im Mittelabschnitt schafften die Hawks die Wende: Moritz Köttstorfer und Arturs Sevcenko brachten Passau erneut mit 3:2 in Führung. Knapp zwei Minuten vor dem Ende erzielte Pistilli den umjubelten Ausgleich. In der Verlängerung war es Geidl mit seinem zweiten Treffer, der die Partie zugunsten der Gäste entschied. 

Einen Pflichtsieg feierten die Höchstadt Alligators gegen den EV Füssen. Klavs Planics erzielte im Mittelabschnitt die Führung für die Hausherren. Ondrej Zelenka sorgte im Schlussabschnitt für den 1:1-Ausgleich der Gäste aus Füssen. Martin Vojcak und Alexander Biberger erzielten die Treffer zwei und drei für die Hausherren und tüteten damit den Sieg für Höchstadt ein.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 56 Minuten
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 17 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 18 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.