Anzeige
Samstag, 18. Januar 2025

Die NHL in der Nacht zum Samstag: NHL-Geschichte geschrieben: Pittsburghs Goalie Alex Nedeljkovic erzielt Empty-Net-Tor bei Penguins-Sieg gegen die Buffalo Sabres

Goalie Alex Nedeljkovic lässt sich nach seinem Tor von seinem Team feiern.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Timothy T. Ludwig

Eigentlich war der NHL-Spieltag in der Nacht auf Samstag ein ruhiger – nur zwei Partien standen auf dem Plan. Eine davon entschieden die Carolina Hurricanes, unter anderem durch zwei Tore von ANgreifer Seth Jarvis, mit 3:2 gegen die Vegas Golden Knights für sich. In der zweiten setzten sich die Pittsburgh Penguins mit 5:2 gegen die Buffalo Sabres (JJ Peterka mit knapp 18 Minuten Eiszeit) durch. Doch Penguins-Goalie Alex Nedeljkovic machte aus dem Spiel eines für die Geschichtsbücher.

Beim Stand von 4:2 für die Penguins hatte Buffalo den Goalie vom Eis geholt und die Scheibe tief gespielt – Nedeljkovic reagierte schnell, fing den Puck hinter dem eigenen Tor ab und schoss schnell richtung Gehäuse der Sabres. Der Puck kullerte ins Tor und machte Nedeljkovic somit zum 16. Goalie der Liga-Historie, dem ein Tor gelang. Als wäre das noch nicht genug, hatte er vorher bereits ein Assist zum Tor seines Teamkollegen Cody Glass beigesteuert und ist damit auch der erste Goalie, dem in der NHL ein Tor und eine Vorlage in einem Spiel gelangen.

Nedeljkovic stand schon länger auf der „Watchlist“ für dieses historische Ereignis. Er konnte in den vergangenen Jahren bereits in der ECHL und in der AHL jeweils ein Tor erzielen und ist nun der einzige Goalie der in allen drei der wichtigsten nordamerikanischen Ligen treffen konnte. In Interviews hatte er schon öfter von seinem Ziel gesprochen, auch in der NHL zu treffen und immer wieder auch zu Schussversuchen ausgeholt – nun hat er sein ersehntes Ziel also erreicht. Erst in der Vorsaison hatte auch sein Goalie-Partner Tristan Jarry ein Tor für die Penguins erzielen können.

Michael Wutz


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • gestern
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.