Anzeige
Montag, 3. Februar 2025

Die NHL in der Nacht zum Montag 15. Saisontor für JJ Peterka, Moritz Seider assistiert bei Detroits Siegtreffer – Meilenstein für Jonathan Quick

In Vancouver feierten die Detroit Red Wings mit einem 3:2-Sieg nach Verlängerung den vierten Sieg in Folge.
Foto: IMAGO / Imagn Images

In der NHL gab es in der Nacht zum Montag Siege für JJ Peterka und Moritz Seider – und beide duften sich bei ihren Matches in die Scorer-Wertung eintragen.

Beim 4:3-Heimsieg der Buffalo Sabres gegen die New Jersey Devils erzielte JJ Peterka sein 15. Saisontor. Der 23-jährige Münchner verzeichnete knapp 16 Minuten Eiszeit und punktete bereits das dritte Spiel in Folge (vier Tore, ein Assist). Sein Teamkollege Tage Thomson war an drei Treffern beteiligt, den 1:0-Führungstreffer netzte der teaminterne Top-Scorer der Sabres selbst ein – Peterka rangiert mit 41 Scorer-Punkten hinter dem 27-Jährigen (48 Punkte) auf Platz zwei. Für Buffalo war es der dritte Sieg in Folge, das Team von Head Coach Lindy Ruff rangiert jedoch weiterhin auf dem letzten Platz der Atlantic Division – sechs Punkte trennen die Sabres von Montreal auf Platz sieben.

Ganz anders sieht das bei den Detroit Red Wings aus. Mit dem sechsten Sieg in Folge machte das Team von Cheftrainer Todd McLellan nicht nur einen Sprung auf den vierten Platz in der Atalntic Division, sondern auch auf den ersten Platz unter den Wild-Card-Rängen im Osten. Beim 3:2-Overtime-Sieg gegen Vancouver assistierte DEB-Verteidiger Moritz Seider beim entscheidenden Treffer in der Verlängerung von Alex Debrincat. Auf der anderen Seite trug sich Filip Chytil nach seinem Trade von den Rangers nach Vancouver bei seinem Debüt im Canucks-Dress in die Torschützenliste ein.

In New York feierte Rangers-Goalie Jonathan Quick einen besonderen Meilenstein. Der 4:2-Sieg der Blueshirts über die Vegas Golden Knights war der 400. Sieg für den 39-Jährigen. Als erster amerikanischer Torhüter erreichte Quick diese Marke. Unter allen aktiven Torhütern haben nur Minnesotas Marc-Andre Fleury (572) und Sergej Bobrovsky (418) von den Florida Panthers mehr Siege in der NHL auf dem Konto, als der dreifache Stanley-Cup-Sieger.

Mit einer 3:6-Pleite in Florida endete die Siegesserie der New York Islanders nach sieben Spielen. Alex Barkov legte drei Panthers-Treffer vor. St Louis fuhr mit einem knappen 2:1 in Utah den ersten Sieg nach zuletzt vier Niederlagen in Serie ein. Die Niederlagenserie des Utah Hockey Clubs ging dagegen weiter: Für das Team von Head Coach André Tourigny war es die fünfte Pleite nacheinander.

Die Ergebnisse im Überblick:
Buffalo – New Jersey 4:3 (3:0, 1:1, 0:2)
Colorado – Philadelphia 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
Anaheim – Montreal 3:2 (0:2, 2:0, 1:0)
Florida – N.Y. Islanders 6:3 (2:0, 2:3, 2:0)
N.Y. Rangers – Las Vegas 4:2 (0:1, 1:1, 3:0)
Dallas – Columbus 5:3 (1:1, 2:2, 2:0)
Utah – St. Louis 1:2 (0:1, 0:0, 1:1)
Vancouver – Detroit 2:3 n.V. (1:1, 0:1, 1:0, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.