Anzeige
Montag, 3. Februar 2025

Die NHL in der Nacht zum Montag 15. Saisontor für JJ Peterka, Moritz Seider assistiert bei Detroits Siegtreffer – Meilenstein für Jonathan Quick

In Vancouver feierten die Detroit Red Wings mit einem 3:2-Sieg nach Verlängerung den vierten Sieg in Folge.
Foto: IMAGO / Imagn Images

In der NHL gab es in der Nacht zum Montag Siege für JJ Peterka und Moritz Seider – und beide duften sich bei ihren Matches in die Scorer-Wertung eintragen.

Beim 4:3-Heimsieg der Buffalo Sabres gegen die New Jersey Devils erzielte JJ Peterka sein 15. Saisontor. Der 23-jährige Münchner verzeichnete knapp 16 Minuten Eiszeit und punktete bereits das dritte Spiel in Folge (vier Tore, ein Assist). Sein Teamkollege Tage Thomson war an drei Treffern beteiligt, den 1:0-Führungstreffer netzte der teaminterne Top-Scorer der Sabres selbst ein – Peterka rangiert mit 41 Scorer-Punkten hinter dem 27-Jährigen (48 Punkte) auf Platz zwei. Für Buffalo war es der dritte Sieg in Folge, das Team von Head Coach Lindy Ruff rangiert jedoch weiterhin auf dem letzten Platz der Atlantic Division – sechs Punkte trennen die Sabres von Montreal auf Platz sieben.

Ganz anders sieht das bei den Detroit Red Wings aus. Mit dem sechsten Sieg in Folge machte das Team von Cheftrainer Todd McLellan nicht nur einen Sprung auf den vierten Platz in der Atalntic Division, sondern auch auf den ersten Platz unter den Wild-Card-Rängen im Osten. Beim 3:2-Overtime-Sieg gegen Vancouver assistierte DEB-Verteidiger Moritz Seider beim entscheidenden Treffer in der Verlängerung von Alex Debrincat. Auf der anderen Seite trug sich Filip Chytil nach seinem Trade von den Rangers nach Vancouver bei seinem Debüt im Canucks-Dress in die Torschützenliste ein.

In New York feierte Rangers-Goalie Jonathan Quick einen besonderen Meilenstein. Der 4:2-Sieg der Blueshirts über die Vegas Golden Knights war der 400. Sieg für den 39-Jährigen. Als erster amerikanischer Torhüter erreichte Quick diese Marke. Unter allen aktiven Torhütern haben nur Minnesotas Marc-Andre Fleury (572) und Sergej Bobrovsky (418) von den Florida Panthers mehr Siege in der NHL auf dem Konto, als der dreifache Stanley-Cup-Sieger.

Mit einer 3:6-Pleite in Florida endete die Siegesserie der New York Islanders nach sieben Spielen. Alex Barkov legte drei Panthers-Treffer vor. St Louis fuhr mit einem knappen 2:1 in Utah den ersten Sieg nach zuletzt vier Niederlagen in Serie ein. Die Niederlagenserie des Utah Hockey Clubs ging dagegen weiter: Für das Team von Head Coach André Tourigny war es die fünfte Pleite nacheinander.

Die Ergebnisse im Überblick:
Buffalo – New Jersey 4:3 (3:0, 1:1, 0:2)
Colorado – Philadelphia 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
Anaheim – Montreal 3:2 (0:2, 2:0, 1:0)
Florida – N.Y. Islanders 6:3 (2:0, 2:3, 2:0)
N.Y. Rangers – Las Vegas 4:2 (0:1, 1:1, 3:0)
Dallas – Columbus 5:3 (1:1, 2:2, 2:0)
Utah – St. Louis 1:2 (0:1, 0:0, 1:1)
Vancouver – Detroit 2:3 n.V. (1:1, 0:1, 1:0, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 7 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 7 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 8 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.