Anzeige
Sonntag, 9. Februar 2025

Die Oberliga Nord am Sonntag Tilburg sichert sich Nordmeisterschaft, Essen festigt Platz vier – Scorpions unterliegen nach Verlängerung in Rostock

Mit einem 7:2-Sieg bei Schlusslicht Herne sichert sich Tilburg die Meisterschaft im Norden.
Foto: Dirk Unverferth

Drei Spieltage vor Ende der Hauptrunde steht der Meister im Norden fest. Mit einem 7:2-Sieg bei Schlusslicht Herne liegen die Trappers in der Tabelle uneinholbar auf Platz eins. Dabei ließ das Team von Cheftrainer Todd Warriner beim Gastspiel in der Hannibal-Arena keinen Zweifel, wer das Eis als Sieger verlässt – bereits nach 27 Minuten führten die Trappers mit 5:0. Im Schlussdrittel legte Tilburg noch doppelt noch. Giovanni Vogelaar und Max Hermens waren für die Trappers an je vier Treffern beteiligt.

Für den Tabellenzweiten aus Mellendorf gab es dagegen eine überraschende Niederlage. In Rostock unterlagen die Hannover Scorpions nach Verlängerung mit 3:4. Dabei waren die Piranhas durch die Ausfälle von Manuel Nix und Serafin Hörl personell geschwächelt. Dennoch führte das Team von Cheftrainer Lenny Soccio bereits nach 23 Minuten mit 3:1. Nach dem Ausgleich der Scorpions behielten die Piranhas in der Verlängerung den längeren Atem – Rostocks Top-Scorer Jesper Öhrvall brachte für die Raubfische die Entscheidung.

Durch die Niederlage der Scorpions behielt Leipzig die theoretische Chance auf Tabellenplatz zwei – fünf Punkte beträgt der Abstand der IceFighters nach einem 4:1-Sieg beim Lokalrivalen der Scorpions am Pferdeturm auf Platz zwei. Im Leipziger Tor parierte Konstantin Kessler 19 von 20 Torschüsse der Indians, in der Offensive trugen sich vier Spieler in die Torschützenliste ein.
 

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 


Duch die Indians-Niederlage und einem 7:4-Sieg in Erfurt festigten die Moskitos Essen den vierten Tabellenplatz. Kurios: Nur eine Stunde vor Spielbeginn gaben die Black Dragons die Entlassung von Head Coach Robert Hoffmann bekannt, stattdessen übernahm Co-Trainer Robert Schmidt das Ruder hinter der Bande der Thüringer. Glück brachte das den Schwarzen Drachen jedoch nicht – nach 24 Minuten führten die Gäste aus dem Ruhrgebiet bereits mit 5:1, die Aufholjagd der Erfurter blieb am Ende ohne Zählbares. Die Black Dragons verweilen damit weiterhin auf Tabellenplatz zehn.

Kaum besser lief es auch beim Tabellennachbar (Platz elf) aus Duisburg. Beim Lokalrivalen Hamm unterlagen die Füchse denkbar knapp mit 4:5. Weniger als fünf Minuten vor Schluss brachte Eisbären-Stürmer Daniel Reichert mit seinem zweiten Treffer des Abends Hamm in Front, eine Antwort fand Duisburg anschließend nicht mehr. Die Eisbären springen in der Tabelle an den Saale Bulls vorbei auf Tabellenplatz acht.

Die Saale Bulls konnten selbst keine Punkte aus Herford entführen und unterlagen bei den Ice Dragons mit 5:7. Dabei fand Halle besser in die Partie, nach nur acht Sekunden (!) brachte Patrick Schmid die Saale Bulls in Front. Anschließend ging Herford jedoch gleich zweimal in Führung, fand man auf das zwischenzeitliche 2:2 noch eine Antwort, zog das Team von Cheftrainer Henry Thom nach der 3:2-Führung davon. Ice-Dragons-Verteidiger Marius Garten legte vier Treffer vor, Logan DeNoble und Niklas Hildebrand trugen sich doppelt in die Torschützenliste ein.

Katharina Saager

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 13 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.