Anzeige
Montag, 24. Februar 2025

Sperren in der PENNY DEL Kölns Tyrväinen muss zweimal zuschauen, Frankfurts Wirt und Nürnbergs Graber kassieren jeweils ein Match

Ein Check gegen den Kopf von Berlins Zach Boychuk (rechts) zog für Kölns Juhani Tyrväinen (links) die zweite Sperre innerhalb eines Monats nach sich.
Foto: City-Press

Der Disziplinarausschuss der PENNY DEL hat nach dem 48. Hauptrundenspieltag drei Sperren ausgesprochen. Wie die Liga am Montag mitteilte, müssen Verteidiger Daniel Wirt von den Löwen Frankfurt sowie Stürmer Will Graber von den Nürnberg Ice Tigers jeweils einmal zuschauen. Sogar zweimal aussetzen muss Angreifer Juhani Tyrväinen von den Kölner Haien. Alle drei Akteure wurden neben den Sperren auch mit Geldstrafen in nicht genannter Höhe belegt.

Während Wirt für seinen Bandencheck gegen Düsseldorfs Justin Richards bereits im Spiel eine große Strafe kassiert hätte, war Grabers Stockcheck in den Nacken von Ingolstadts Myles Powell von den Referees Roman Gofman und Sirko Hunnius zunächst unentdeckt geblieben. Als Wiederholungstäter zweimal pausieren muss unterdessen Tyrväinen nach seinem Check gegen den Kopf von Berlins Zach Boychuk, welcher ebenfalls schon am Sonntag eine Spieldauer-Disziplinarstrafe nach sich gezogen hatte. Tyrväinen war nach einem ähnlichen Vergehen bereits Anfang Februar für ein Match gesperrt worden. 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 3 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.