Anzeige
Donnerstag, 13. März 2025

NHL in der Nacht auf Donnerstag Fünf Kane-Punkte und 150 Strafminuten bei Detroits Sieg über Buffalo – Montour mit Overtime-Rekordtor

Freuen sich über den 7:3-Kantersieg der Red Wings gegen Buffalo: Patrick Kane und Torhüter Petr Mrazek.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Mit einem Fünf-Punkte-Spiel führte Routinier Patrick Kane die Detroit Red Wings am Mittwoch zu einem 7:3-Kantersieg gegen Buffalo. Zwei Tore und drei Vorlagen verbuchte der 36-jährige US-Stürmerstar, sein deutscher Teamkollege Moritz Seider setzte mit seinem Powerplay-Treffer zum 7:3-Endstand in der 55. Minute den Schlusspunkt unter das Schützenfest. Bei diesem hagelte es im Schlussdrittel auch noch Strafminuten – insgesamt 150 an der Zahl! Disziplinarstrafen wurden gegen Jordan Greenway, Mattias Samuelsson, Bowen Byram, Tage Thompson, Josh Norris und Zach Benson (alle Buffalo) sowie Maro Kasper, Simon Edvinsson, Dominik Shine und Albert Johansson (alle Detroit) verhängt. Bei den Sabres fehlte der deutsche Nationalspieler JJ Peterka im Match gegen Seiders Red Wings aufgrund einer Unterkörperverletzung.

Ohne Torhüter Philipp Grubauer feierten die Seattle Kraken am Mittwoch einen 5:4-Overtime-Erfolg über Montreal. Mann des Abends war nicht nur wegen seiner vier Punkte (zwei Tore, zwei Vorlagen) Kraken-Offensivverteidiger Brandon Montour. Das Highlight hatte er sich für die Verlängerung aufgehoben: Vom Bully weg lief er an den Spielern der Canadiens vorbei (die sich ebenso wie die Kraken in einer Reihe ohne Absicherung nach hinten aufgestellt hatten) und weil Chandler Stephenson den Puck vom Bullypunkt sofort nach vorne brachte, hatte Montour freie Bahn und überwand nach nur vier Sekunden Montreals Goalie Jakub Dobes zum 5:4-Siegtreffer (siehe Video unten). Der 30-Jährige, der in der vergangenen Saison mit den Florida Panthers den Stanley Cup gewonnen hatte, stellte damit den Rekord für das schnellste Tor zu Beginn eines Drittels (die Verlängerung wird dabei mitgezählt) ein. Diesen teilt er sich nun mit Claude Provost (1957, Montreal Canadiens, zweites Drittel), Denis Savard (1986, Chicago Blackhawks, zweites Drittel) und James van Riemsdyk (2014, Toronto Maple Leafs, zweites Drittel).

Sebastian Groß/Michael Bauer

Die Ergebnisse im Überblick:
Detroit – Buffalo 7:3 (3:2, 1:0, 3:0)
Calgary – Vancouver 3:4 n.P. (1:1, 2:1, 0:1, 0:0, 0:1)
Utah – Anaheim 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)
Seattle – Montreal 5:4 n.V. (1:0, 1:3, 2:1, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 16 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 18 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.