Anzeige
Samstag, 15. März 2025

blossom-ic DFEL Auftakt ins Finale der Frauen-Bundesliga: Titelverteidiger gegen Liga-Neuling

Memmingen um Jule Schiefer (links) könnte den dritten DFEL-Titel in Folge holen. Drei Siege gegen Budapest sind bis dahin noch einzufahren.
Foto: IMAGO / Nordphoto

Auftakt ins Finale der Frauen-Eishockeybundesliga blossom-ic DFEL: Die ECDC Memmingen Indians treffen ab Sonntag in ihrer Mission „Titelverteidigung“ auf den HK Budapest. Stürmerin Jule Schiefer prognostiziert: „Budapest ist extrem gut. Ich glaube, es wird ein enges Finale.“

Gespielt wird im Modus best-of-five – drei Siege sind also für den Titelgewinn nötig. Die Serie beginnt mit zwei Spielen in Budapest (Sonntag, 19.15 Uhr, und Montag, 13.30 Uhr). Am Memminger Hühnerberg wird am 22. März um 18 Uhr gespielt, falls nötig auch noch am 23. März (13 Uhr) und am 25. März um 19 Uhr. Der bezahlpflichtige Dienst Red+ streamt alle Spiele live. Statistiken sind auf DEB-Live abrufbar.

Ist es ein Vor- oder Nachteil für Memmingen, zuerst in der ungarischen Hauptstadt anzutreten? Schiefer führt die ungewohnte, da etwas kleinere Eisfläche in Budapest an – allerdings sei der Heimvorteil aufgrund des fanatischen Allgäuer Publikums bei den Spielen am Hühnerberg ausgeprägter. „Ich hoffe, in Memmingen wird es richtig voll“, sagt Schiefer. Sie sieht es darum als Vorteil an, sicher zuhause zu spielen, wenn eine Entscheidung um den Pokal fallen kann.

Die Stürmerin ist eine von vielen Nationalspielerinnen im Indians-Kader, sie schlugen mit dem DEB die ungarische Auswahl in dieser Saison mehrmals. Die Bilanz zwischen Memmingen und Budapest ist in dieser Saison mit jeweils zwei Siegen ausgeglichen.

Memmingen gegen Budapest, das heißt auch: Titelverteidiger gegen Liganeuling. Der ECDC um Kapitänin Daria Gleißner hat zuletzt zwei Jahre in Folge die Meisterschaft geholt. Budapest kam nach äußerst erfolgreichen Jahren in der austro-internationalen EWHL im Herbst frisch in die Liga. Ein Neuling aus dem Ausland als Finalgegner, sagt Schiefer, „ist ein bisschen anders, aber für uns cool“. Im Vorjahr setzte sich Memmingen letztlich klar gegen den ERC Ingolstadt durch. Nun sei ein starker Gegner hinzugekommen. Darum: ein enges Finale.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.