Anzeige
Dienstag, 18. März 2025

Oberliga-Playoffs am Dienstag Favoritensiege für Bietigheim, Heilbronn, die Scorpions und Tilburg in den Oberliga-Viertelfinals

Anthony Rinaldi erzielte zwei Treffer beim 4:3-Sieg seiner Tilburg Trappers gegen die Tölzer Löwen.
Foto: Unverferth

Am dritten Spieltag der Oberliga-Viertelfinals gab es ausschließlich Heimsiege. Die Bietigheim Steelers und die Heilbronner Falken gewannen ebenso vor heimischer Kulisse wie die Hannover Scorpions und die Tilburg Trappers. Heilbronn, Tilburg und Hannover führen in ihren Serien jeweils mit 3:0 und haben am Freitag ihren ersten Matchpuck zum Einzug ins Halbfinale.

Die einzige Viertelfinalserie, die nach zwei Begegnungen ausgeglichen war, war die der Bietigheim Steelers gegen die KSW IceFighters Leipzig. Und auch Spiel drei fing ausgeglichen an, denn Abschnitt eins endete mit 0:0. Die Steelers konnten erst im Mitteldrittel ihre Überlegenheit in den Schüssen auf den gegnerischen Kasten in eine Führung ummünzen, wenngleich das erste Tor des Abends an die Leipziger ging. Jan-Luca Schumacher brachte die Sachsen in Front, bevor Alexander Preibisch und Tyler McNeely die Partie in Richtung der Bietigheimer drehten. Nach 40 Minuten stand es also 2:1 für die Hausherren. Im Schlussteil baute Marek Racuk den Vorteil des Süd-Vizemeisters auf 3:1 aus und Bastian Eckl stellte 61 Sekunden vor Schluss mit einem Empty-Net-Goal auf 4:1.

In der einzigen Serie, in der zwei Teams aus der gleichen Oberliga-Staffel um den Einzug ins Halbfinale streiten, feierte der Süd-Meister Heilbronner Falken zum ersten Mal ein Shutout. Die ECDC Memmingen Indians fanden das gesamte Spiel über keinen Weg, Falken-Goalie Patrick Berger zu bezwingen. Auf der anderen Seite zappelte der Puck gleich fünfmal im Netz: Lars Schiller und Benedikt Jiranek trafen bei fünf gegen fünf, Gunars Skvorcovs und Robin Just netzten im Powerplay ein und Thore Weyrauch zielte in Unterzahl besonders genau. Damit war das 5:0 für Heilbronn perfekt.

Die Spiele in der Statistik (4 Einträge)

 



Die Hannover Scorpions taten sich gegen den Deggendorfer SC nur im ersten Abschnitt schwer und mussten mit einem Rückstand in die erste Pause gehen. Petr Stloukal und Curtis Leinweber machten in den ersten 20 Minuten aus dem anfänglichen 0:1 ein 2:1 für Deggendorf. Doch Hannovers Jordan Knackstedt ließ sich nicht zweimal bitten und egalisierte das Duell zu Beginn des zweiten Drittels mit seinem zweiten Treffer des Abends. In der Folge versenkten nur noch die Niedersachsen die Scheibe im Tor, sie zogen dank Brett Cameron, Dylan Wruck und Christoph Kabitzky bis zur Schlusssirene auf 5:2 davon.

In Tilburg war es deutlich länger spannend als in Hannover, die Tölzer Löwen waren ein harter Gegner für die favorisierten Tilburg Trappers. Egils Kalns und Marc Schmidpeter brachten den Bayern nach 21 Minuten ein 2:0, das die Tilburger bis zum Beginn des dritten Drittels jedoch ausgleichen konnten. Anthony Rinaldi und Ties van Soest zeichneten auf niederländischer Seite für das zwischenzeitliche 2:2 verantwortlich. Rinaldi legte dann noch ein Tor nach, sodass die Trappers erstmals in diesem Spiel die Nase vorne hatten – aber nur für knapp vier Minuten, dann leuchtete dank Marc Schmidpeter ein 3:3 auf der Anzeigetafel. Wenig später war es dann D’Artagnan Joly, der für das finale Resultat von 4:3 für Tilburg sorgte.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 11 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.