Anzeige
Mittwoch, 19. März 2025

Die NHL in der Nacht zum Mittwoch: Leon Draisaitls Punkteserie reißt bei Edmontons 7:1-Kantersieg, Montreal stoppt den Lauf der Ottawa Senators

Ottawas Tim Stützle verpasst eine Einschussmöglichkeit gegen Montreal um Torhüter Samuel Montembeault.
Foto: IMAGO/Imagn Images

Die Montreal Canadiens sind zurück auf einem Playoff-Platz. Am Dienstag stoppten die Habs die Siegesserie der Ottawa Senators bei sechs Spielen. Im kanadischen Duell setzte sich Montreal dank fünf Toren im letzten Drittel und vier Punkten von Center Christian Dvorak mit 6:3 durch. Senators-Stürmer Tim Stützle (18:16 Minuten Eiszeit, -2), blieb glücklos. Im weiterhin außerordentlich umkämpften Fight um die Wildard-Tickets in der Eastern Conference gingen neben Ottawa auch die Detroit Red Wings um Moritz Seider (26:06 Minuten) leer aus. Top-Team Washington gewann gegen die Mannschaft von Todd McLellan mit 4:1. Pittsburgh verspielte im Schlussdrittel eine 2:0-Führung gegen die New York Islanders (Endstand 2:4), die New York Rangers unterlagen Calgary mit 1:2.

 

Im Westen riss die Pointstreak von Leon Draisaitl ausgerechnet bei einem 7:1-Kantersieg. Gegen Utah glänzten Connor McDavid, Mattias Ekholm, Zach Hyman und Ryan Nugent-Hopkins (jeweils drei Zähler). Draisaitl hatte in den 18 Partien zuvor stets gepunktet. Philipp Grubauer gab bei Seattles 6:2-Erfolg in Chicago den Backup. Blackhawks-Stürmer Lukas Reichel lief erneut in der vierten Reihe auf und sammelte einen Assist.

Vancouver überraschte mit einem 6:2 gegen Winnipeg und verteidigte den zweiten Wildcard-Platz der Western Conference vor den St. Louis Blues (4:1-Sieg in Nashville). Dallas bezwang Anaheim mit 4:3 nach Verlängerung. Mikael Granlund markierte das Game-Winning-Goal in der Overtime.

Tim Heß

Die Ergebnisse im Überblick:
Montreal - Ottawa 6:3 (1:1, 0:1, 5:1)
NY Rangers - Calgary 1:2 (1:2, 0:0, 0:0)
Pittsburgh - NY Islanders 2:4 (2:0, 0:0, 0:4)
Washington - Detroit 4:1 (1:1, 0:0, 3:0)
Dallas - Anaheim 4:3 n.V. (1:0, 1:3, 1:0, 1:0)
Nashville - St. Louis 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Chicago - Seattle 2:6 (2:1, 0:4, 0:1)
Edmonton - Utah 7:1 (3:0, 2:1, 2:0)
Vancouver - Winnipeg 6:2 (3:1, 2:1, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.