Anzeige
Mittwoch, 26. März 2025

Playoffs der PENNY DEL am Dienstag Nur noch 2:3 im Viertelfinale: Bremerhaven arbeitet gegen Köln an historischem Comeback – Ingolstadt gegen Nürnberg wieder vorne

Kapitän Jan Urbas (36) avancierte mit seinen ersten beiden Toren der laufenden DEL-Playoffs zu Bremerhavens Matchwinner in Spiel 5 der Viertelfinalserie gegen Köln.
Foto: IMAGO/kolbert-press

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben das frühzeitige Saisonaus im Playoff-Viertelfinale der PENNY DEL ein weiteres Mal abgewendet. In Spiel 5 gegen die Kölner Haie setzte sich das Team von Head Coach Alexander Sulzer am Mittwochabend unter dem Strich nicht unverdient mit 4:3 vor heimischem Publikum durch. Damit haben die Fischtown Pinguins am Freitag in Köln die Chance, die Serie nach dem zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand auszugleichen – gedreht wurde ein solcher in der Historie der Deutschen Eishockey Liga noch nie.

Zum Matchwinner in Spiel 5 avancierte Kapitän Jan Urbas, der seine ersten beiden Tore der laufenden Playoffs erzielte, darunter das Game-Winning-Goal knapp neun Minuten vor der Schlusssirene. Zuvor hatten die Haie um Doppeltorschütze Alex Grenier drei Bremerhavener Führungen ausgeglichen, auf den vierten Gegentreffer fanden die erstmals in der Serie mit Tobias Ancicka statt Julius Hudacek zwischen den Pfosten angetretenen Domstädter allerdings keine Antwort mehr. Geprägt wurde das Match von mehreren umstrittenen Strafzeiten und starken Powerplay-Formationen, beide Mannschaften trafen jeweils zweimal in Überzahl.

Die Spielstenogramme (2 Einträge)

 

 

Der ERC Ingolstadt hat sich unterdessen in der Viertelfinalserie gegen die Nürnberg Ice Tigers die Führung zurückgeholt. Nachdem die vorigen beiden Duelle an die Franken gegangen waren, sicherte sich das Team von Trainer Mark French Spiel 5 mit einem 5:3-Heimerfolg. Die Besucher aus Nürnberg mussten dabei auf den nach Morgan Ellis’ Check in Spiel 4 verletzten Top-Scorer Evan Barratt sowie den bei seiner hochschwangeren Frau im Krankenhaus weilenden Kapitän Marcus Weber verzichten.

Dennoch legten die Ice Tigers zunächst zweimal vor, Ingolstadt glich jedoch zweimal schnell aus – die vier Tore fielen zu Beginn des Mitteldrittels innerhalb von nur sechseinhalb Minuten. Kurz vor der zweiten Pause erzielte daraufhin Leon Hüttl für die erste Ingolstadter Führung, die angesichts der Spielanteile in den ersten 40 Minuten in Ordnung ging, und in der 53. Minute war es ein weiterer Schuss des Nationalverteidigers von der blauen Linie, welcher für das zwischenzeitliche 4:2 sorgte. In der gleichermaßen turbulenten wie hitzigen Endphase eines weiteren intensiven Vergleichs zwischen Schanzern und Ice Tigers kam Nürnberg durch ein Powerplay-Tor zwar noch einmal heran, doch Wayne Simpson setzte aus spitzem Winkel den Schlusspunkt für die Ingolstädter, die am Freitagabend – ebenso wie Köln gegen Bremerhaven und Mannheim in München – den Halbfinaleinzug klarmachen können.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.