Anzeige
Donnerstag, 27. März 2025

Ergebnisse der Zertifizierung Sterneprogramm: Berlin, Mannheim, Köln und Dresden erhalten „5 Sterne Plus“

Die Jungadler Mannheim haben auch in diesem Jahr das Prädikat „5 Sterne Plus“ erhalten.
Foto: City-Press

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB), die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) und die DEL2 haben am Donnerstag ihre Vereins-Zertifizierungen im Rahmen des sogenannten 5-Sterne-Nachwuchsprogramms abgeschlossen und die Clubs über ihre jeweiligen Ergebnisse informiert. Ligenübergreifend dürfen sich in der Saison 2024/25 sieben Vereine über eine Auszeichnung mit fünf Sternen freuen. In der Saison 2023/24 hatten neun Vereine eine Auszeichnung mit fünf Sternen erhalten.

Die Eisbären Juniors Berlin und die Jungadler Mannheim wurden erneut mit dem Prädikat „5 Sterne Plus“ ausgezeichnet, dazu auch die Kölner Junghaie und mit den Dresdner Eislöwen erstmals ein Verein aus der DEL2 – die Iserlohn Young Roosters, im Vorjahr erstmals mit „5 Sterne Plus“ belegt, diesmal nicht. In der DEL2 erhielten zudem Landshut und Krefeld fünf Sterne. In den DEB-Oberligen konnte im Vergleich zur Vorsaison auch noch einmal zugelegt werden – so wurden im Süden zwei und im Norden drei Sterne mehr vergeben als im Vorjahr.

Mit Florian Ondruschka, Uli Liebsch und Markus Gleich zeigen sich die Vereinsbetreuer und Nachwuchskoordinatoren der drei höchsten deutschen Eishockey-Ligen, nach ihren Bestandsaufnahmen vor Ort und den darauffolgenden Auswertungen, zufrieden mit der allgemeinen Weiterentwicklung der Vereine. Das Sterneprogramm stellt einen wesentlichen Bestandteil des DEB-Sportkonzepts dar und bietet Nachwuchsvereinen strukturelle sowie inhaltliche Anhaltspunkte für die Arbeit bei der Gewinnung und Ausbildung junger Eishockeyspieler und -spielerinnen. Im Rahmen des Programms erfolgt die Bewertung der teilnehmenden Clubs durch Besuche der jeweiligen Vereinsbetreuer, die ihre Prüfungen anhand eines umfassenden Anforderungskatalogs durchführen. Die Punktevergabe beginnt im Bereich der Nachwuchsgewinnung und reicht bis zur Altersklasse U20, in der die Anforderungen an Training, Förderung und Weiterentwicklung am anspruchsvollsten sind.

Die Stimmen zur Zertifizierung (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) kooperieren weiterhin in Sachen Spielerförderung. In der Vorsaison waren die Bremerhavener Justin Büsing, Rayan Bettahar und Maxim Rausch für den Zweitligisten zum Einsatz gekommen.
  • vor 4 Stunden
  • Die Fischtown Pinguins (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) setzen ihre Partnerschaft auch kommende Saison fort. Bereits seit 2018 besteht die Kooperation zwischen den beiden Clubs, die mit Blick auf die kommende Saison die Partnerschaft weiter intensivieren wollen.
  • vor 5 Stunden
  • Rik Gaidel vom EC Bad Nauheim (DEL2) wird rund drei Monate pausieren müssen. Im Sommertraining zog sich der 21-jährige Stürmer einen Innenbandriss im Knie zu. Gaidel wurde bereits erfolgreich operiert.
  • gestern
  • Erik Modlmayr wird auch kommende Saison für den sportlichen Oberliga-Aufsteiger Erding stürmen. Das Eigengewächs wird damit in seine siebte Saison bei den Gladiators gehen. In der vergangenen Spielzeit absolvierte Modlmayr 44 Spiele für Erding. Dabei gelangen ihm sieben Tore und 12 Vorlagen.
  • gestern
  • Marc-André Gragnani übernimmt die Position des Assistant Coach bei den Straubing Tigers (PENNY DEL). Der 38-jährige Kanadier tritt damit seine erste Trainerstation nach seiner Spielkarriere (u.a. Buffalo, Bern) an und wird Assistent von Craig Woodcroft, unter dem er in Minsk (KHL) spielte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.