Anzeige
Donnerstag, 27. März 2025

Ergebnisse der Zertifizierung Sterneprogramm: Berlin, Mannheim, Köln und Dresden erhalten „5 Sterne Plus“

Die Jungadler Mannheim haben auch in diesem Jahr das Prädikat „5 Sterne Plus“ erhalten.
Foto: City-Press

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB), die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) und die DEL2 haben am Donnerstag ihre Vereins-Zertifizierungen im Rahmen des sogenannten 5-Sterne-Nachwuchsprogramms abgeschlossen und die Clubs über ihre jeweiligen Ergebnisse informiert. Ligenübergreifend dürfen sich in der Saison 2024/25 sieben Vereine über eine Auszeichnung mit fünf Sternen freuen. In der Saison 2023/24 hatten neun Vereine eine Auszeichnung mit fünf Sternen erhalten.

Die Eisbären Juniors Berlin und die Jungadler Mannheim wurden erneut mit dem Prädikat „5 Sterne Plus“ ausgezeichnet, dazu auch die Kölner Junghaie und mit den Dresdner Eislöwen erstmals ein Verein aus der DEL2 – die Iserlohn Young Roosters, im Vorjahr erstmals mit „5 Sterne Plus“ belegt, diesmal nicht. In der DEL2 erhielten zudem Landshut und Krefeld fünf Sterne. In den DEB-Oberligen konnte im Vergleich zur Vorsaison auch noch einmal zugelegt werden – so wurden im Süden zwei und im Norden drei Sterne mehr vergeben als im Vorjahr.

Mit Florian Ondruschka, Uli Liebsch und Markus Gleich zeigen sich die Vereinsbetreuer und Nachwuchskoordinatoren der drei höchsten deutschen Eishockey-Ligen, nach ihren Bestandsaufnahmen vor Ort und den darauffolgenden Auswertungen, zufrieden mit der allgemeinen Weiterentwicklung der Vereine. Das Sterneprogramm stellt einen wesentlichen Bestandteil des DEB-Sportkonzepts dar und bietet Nachwuchsvereinen strukturelle sowie inhaltliche Anhaltspunkte für die Arbeit bei der Gewinnung und Ausbildung junger Eishockeyspieler und -spielerinnen. Im Rahmen des Programms erfolgt die Bewertung der teilnehmenden Clubs durch Besuche der jeweiligen Vereinsbetreuer, die ihre Prüfungen anhand eines umfassenden Anforderungskatalogs durchführen. Die Punktevergabe beginnt im Bereich der Nachwuchsgewinnung und reicht bis zur Altersklasse U20, in der die Anforderungen an Training, Förderung und Weiterentwicklung am anspruchsvollsten sind.

Die Stimmen zur Zertifizierung (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.