Anzeige
Dienstag, 1. April 2025

Oberliga-Playoffs am Dienstag Steelers und Scorpions bauen Serienführung im Halbfinale mit Heimsiegen aus

Mit vier Toren und einer Vorlage war Bastian Eckl am 7:3-Erfolg seiner Bietigheim Steelers über die Tilburg Trappers beteiligt.
Foto: Timo Raiser

Die Bietigheim Steelers und die Hannover Scorpions feierten am Dienstagabend jeweils ihren ersten Heimtriumph in den diesjährigen Oberliga-Halbfinals. Bietigheim ließ den Tilburg Trappers beim 7:3 keine Chance, Hannover bezwang die Heilbronner Falken mit 4:1. Beide Siegerteams können sich nun über eine 2:0-Führung in ihren Serien freuen, zum Erreichen des Oberliga-Finals sind vier Erfolge nötig.

Die Bietigheim Steelers wollten ihre Führung in der Serie gegen die Tilburg Trappers vor heimischem Publikum ausbauen und fingen nach knapp zehn Minuten an, dieses Vorhaben umzusetzen. Tamas Kanya sorgte für das 1:0, bevor Bastian Eckl zwischen Minute 19 und Minute 27 im Alleingang auf 4:0 stellte. Kurz nachdem Marek Racuk auf 5:0 erhöht hatte, gelang auch den Niederländern durch Jay Huisman das erste Tor des Abends. In die zweite Pause ging es aber mit einem 6:1 für Bietigheim, denn Alexander Dell brachte den Puck 25 Sekunden vor dem Ende des Mittelabschnitts noch einmal im Netz von Tilburg unter – in dem nach dem fünften Gegentreffer ein Wechsel von Cedrick Andree auf Ruud Leeuwesteijn stattgefunden hatte. Im letzten Drittel zielten die Kollegen von Andree und Leeuwesteijn zumindest kurzzeitig etwas besser, innerhalb von nicht einmal einer Minute machten D‘Artagnan Joly und Kobe Roth aus dem 1:6 ein 3:6. Gut zwei Minuten vor Spielende nahm Tilburgs Head Coach Todd Warriner dann seinen Goalie vom Eis, doch statt einer Schlussoffensive fingen sich die Gäste ein weiteres Gegentor durch Eckl ein. Dabei blieb es, so dass die Steelers letztendlich einen 7:3-Erfolg bejubeln durften.

Die Spiele in der Statistik (2 Einträge)

 



Ähnlich wie die Bietigheim Steelers wollten auch die Hannover Scorpions ihren Heimvorteil nutzen und auf 2:0 in der Serie gegen die Heilbronner Falken davonziehen. Kaum waren die Mannschaften auf dem Eis, da klingelte es auch schon im Heilbronner Kasten – Pascal Aquin markierte nach nur 31 Sekunden das 1:0 für Hannover. Keine drei Minuten später war Allan McPherson zur Stelle und schoss das Spielgerät zum zweiten Mal ins Tor der Falken. Zu Beginn des Mitteldrittels traf Malte Krenzlin erstmals für den Meister der Oberliga Süd, doch eine Aufholjagd sollte nicht folgen. Stattdessen erhöhten Justin Kirsch und Aaron Reinig auf 4:1 für die Niedersachsen – Kirsch nutzte dabei den Vorteil einer doppelten Strafzeit gegen die Gäste, Reinig scorte im einfachen Powerplay. Die Falken hingegen konnten keine ihrer Überzahlsituationen nutzten und verloren am Ende mit 1:4.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG, Absteiger in die DEL2, besetzt die Teammanager-Stelle mit Jasmin Zwetz. Die 29-Jährige war zuletzt in der Hotel-Branche tätig.
  • vor 12 Stunden
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) setzen weiter auf Co-Trainer Martin Mazanec und Athletiktrainer Simon Heidenreich.
  • vor 3 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 4 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.