Anzeige
Montag, 7. April 2025

Mit Saisontreffer 42 Neuer alleiniger Rekordtorschütze der NHL: Ovechkin hat mit Treffer 895 Gretzky überholt

Der neue (rechts) und der alte Rekordtorschütze der NHL: Washingtons Alex Ovechkin erreicht das Unerreichbare.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Es ist eine Zahl, die für lange Zeit als unerreichbar galt: 894 Hauptrundentore. Genau so viele hatte NHL-Legende Wayne Gretzky in seiner glorreichen Karriere erzielt. Doch der Russe Alexander Ovechkin hat in dieser Woche die Rekordbücher neu geschrieben. Nachdem er am Freitagabend mit Gretzky in der ewigen Bestenliste gleichgezogen war, benötigte er nur noch ein Tor, um die alleinige Nummer eins zu werden. Und dies gelang ihm am Sonntag im Spiel seiner Washington Capitals bei den New York Islanders (Endstand 1:4), in der er den einzigen Treffer seiner Mannschaft erzielte.

Mit 895 Toren ist Ovechkin nun der erfolgreichste Torschütze der NHL-Geschichte. Das historische Tor fiel im zweiten Drittel. Es war, wie sollte es auch anders sein, ein Powerplay-Tor. Mit 325 Überzahltreffer ist Ovechkin auch hier an der Spitze. Die Capitals-Fans, die nach Long Island mitgereist waren, stimmten „Ovi, Ovi“-Sprechchöre an und tausende Islanders-Fans machten mit. Von seinen Mitspielern wurde Ovechkin nach seinem Freudensprung in der Mitte der Eisfläche umarmt und wild gefeiert, seine Gegenspieler zollten ihm Respekt. Das Spiel wurde im Anschluss für mehrere Minuten unterbrochen, um den Moment gebührend zu feiern.

„Wir haben es geschafft Jungs, wir haben es geschafft”, sagte Ovechkin erleichtert und bedankte sich bei seiner Familie, seinen Mitspielern und allen Fans. Er bedankte sich zudem bei Islanders-Goalie und Landsmann Ilya Sorokin dafür, dass er es ihm „erlaubte“, den Rekord zu brechen. Mit dem Treffer zum 1:2 baute Ovechkin auch noch einen weiteren Rekord aus. Sorokin ist der 183. Torhüter, gegen den Ovechkin in seiner NHL-Karriere ein Tor erzielte. Kein anderer Spieler bezwang mehr Goalies.

NHL-Commissioner Gary Bettman und Gretzky sprachen noch vor Ovechkin über die Bedeutung dieses Moments. „Ich habe damals für mein Rekordtor einen Rolls-Royce erhalten“, sagte Gretzky mit einem Augenzwinkern zu Capitals-Eigentümer Ted Leonsis.
Die Rekordjagd hatte die Eishockey-Welt in den vergangenen Wochen und Monaten in ihren Bann gezogen.

Einen ausführlichen Vor-Ort-Bericht von unserem Mitarbeiter Hansjürgen Mai lesen Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS!

Hansjürgen Mai/Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • vor 14 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
  • gestern
  • Selbs Verteidiger Moritz Raab hat sich am vergangenen Freitag im Testspiel gegen Crimmitschau eine Oberkörperverletzung zugezogen, die schlimmer ist als zunächst vermutet. Er wird dem Oberligisten drei bis vier Monate fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kassel Huskies kooperieren weiter mit den Hammer Eisbären. Seit der Saison 2022/23 besteht zwischen DEL2-Club und dem Oberligisten eine Partnerschaft. „Die Verlängerung der Kooperation ist ein logischer Schritt. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt“, sagte Kassels Sportdrektor Daniel Kreutzer.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Nord-Oberligisten Herne ist die Kapitänsfrage beantwortet: Justus Meyl wird die Miners in der Saison 2025/26 mit dem „C“ auf der Brust aufs Eis führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Assistenten Brad Snetsinger und Hugo Enock. Falls einer der drei ausfällt, wird Dennis Palka nachrücken.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.