Können sich immer berechtigtere Hoffnungen auf die Playoffs machen: Die Habs um Patrik Laine (links) und Lane Hutson (rechts).
Foto: IMAGO / Imagn Images
Die Ottawa Senators und der deutsche Nationalstürmer Tim Stützle stehen kurz vor dem Einzug in die Playoffs der besten Eishockeyliga der Welt. Nach dem 4:0-Heimsieg gegen Columbus – die Blue Jackets sind einer der vielen Verfolger – hat das Stützle-Team nun 90 Punkte auf dem Konto und liegt nur noch zwei Zähler hinter dem amtierenden Stanley-Cup-Champion aus Florida. Linus Ullmark blieb dank 29 Saves ohne Gegentor, vorne lief es diesmal auch ohne die Punkte von Top-Scorer Stützle rund.
Immer bessere Chancen auf einen überraschenden Playoff-Einzug haben auch die Montreal Canadiens, die am Sonntag mit einem 2:1 in Nashville die nächsten wichtigen Zähler einfuhren. Die Torjäger Cole Caufield und Patrik Laine drehten das Auswärtsspiel früh im zweiten Abschnitt zugunsten der Gäste aus Kanada. Die Habs haben auf dem zweiten Wild-Card-Platz im Osten nun Minimum sechs Punkte Vorsprung auf die Verfolger aus New York (Rangers und Islanders), Detroit und Columbus. All diese Teams haben noch sechs Saisonspiele vor der Brust, Montreal selbst noch fünf.
Apropos Detroit: Die Red Wings hielten sich mit einem 2:1-Heimsieg über den derzeit schwächelnden und personell dezimierten Titelverteidiger Florida Panthers im Playoff-Rennen. Im Kellerduell feierte Buffalo einen 6:3-Heimsieg über Boston, bei dem JJ Peterka eine Vorlage verzeichnete. Sein Teamkollege Tage Thompson glänzte mit einem Hattrick. Zu feiern hatte am Sonntag auch Lukas Reichel, der nach einer Disziplinarmaßnahme (Eishockey NEWS berichtete) ins Team der Blackhawks zurückkehrte und mit Chicago einen 3:1-Heimsieg über Pittsburgh verbuchte.
Bereits am Sonntagabend galt die komplette Aufmerksamkeit der besten Liga der Welt dem 895. Karriere-Hauptrunden-Treffer von Washingtons Superstar Alex Ovechkin, der damit Wayne Gretzky als Rekordtorschütze der Liga ablöste – wir berichteten.
Sebastian Groß
Die Spiele in der Übersicht:
N.Y. Islanders – Washington 4:1 (2:0, 1:1, 1:0, 0:1)
Minnesota — Dallas 3:2 n.V. (0:1, 0:0, 2:1, 1:0)
Ottawa – Columbus 4:0 (2:0, 0:0, 2:0)
Detroit – Florida 2:1 (0:0, 2:0, 0:1)
Buffalo – Boston 6:3 (0:2, 3:1, 3:0)
Chicago – Pittsburgh 3:1 (0:0, 1:0, 2:1)
Nashville – Montreal 1:2 (1:0, 0:2, 0:0)
Vancouver – Vegas 2:3 (1:2, 1:0, 0:1)