Anzeige
Freitag, 11. April 2025

Die DEL2-Playoffs am Freitag Das Finale steht: Dresden siegt zu Null gegen Kassel, Karlsson avanciert zum Ravensburger Overtime-Helden

Kassels Goalie Christopher Gibson stand immer wieder im Blickpunkt. Hier rettete er unter Mithilfe von drei Teamkollegen gegen Dresdens Drew LeBlanc.
Foto: Thomas Heide 

Die Dresdner Eislöwen stehen erstmals im DEL2-Finale. Das Team von Trainer Niklas Sundblad bezwang am Freitagabend im sechsten Halbfinalspiel die Kassel Huskies mit 4:0 und entschied die Best-of-seven-Serie mit 4:2 für sich. Im Finale treffen die Eislöwen auf die Ravensburg Towerstars, die sich in deutlich dramatischerer Manier mit 3:2 nach Verlängerung gegen die Krefeld Pinguine durchsetzten. In doppelter Überzahl schoss Erik Karlsson die Gastgeber in der 63. Minute zum entscheidenden vierten Sieg in dieser Serie. Das erste Finalspiel steigt am Gründonnerstag in Ravensburg.

Mit zwei Unterzahltoren binnen weniger Sekunden sorgten die Dresdner Eislöwen zu Beginn des letzten Drittels für die Vorentscheidung. Zunächst traf Tariq Hammond von der blauen Linie zum 2:0, ehe Dane Fox einen Alleingang eiskalt versenkte (45.). Von da an hielt es in der mit 4.412 Zuschauern ausverkauften JOYNEXT Arena kaum noch jemanden auf den Sitzen. In Überzahl sorgte Kapitän Travis Turnbull für den 4:0-Endstand (56.). In einem hart umkämpften ersten Drittel waren die Eislöwen durch den energisch zum Tor ziehenden Sebastian Gorcik in Führung gegangen (15.). Die Huskies, die auf ihre Leistungsträger Hunter Garlent, Tristan Keck, Henri Kanninen und Joel Keussen verzichten mussten, wirkten phasenweise müde. Dresdens Torhüter Danny aus den Birken feierte sein drittes Shutout in diesen Playoffs. Während die Sachsen dem Aufstieg in die PENNY DEL einen großen Schritt näher gekommen sind, ereilte Kassel einmal mehr das vorzeitige Aus. Bereits 2021, 2023 und 2024 waren die Huskies als Hauptrundenmeister in den Playoffs am großen Ziel Aufstieg gescheitert. 

Die Spielstenogramme der Halbfinalspiele (2 Einträge)

 

 

Mit dem dritten Overtime-Sieg in Folge in der heimischen CHG Arena folgten die Ravensburg Towerstars den Dresdner Eislöwen ins Finale. Im ersten Drittel gaben die Ravensburger gegen fehleranfällige Krefelder, bei denen Matt Marcinew nach Verletzungspause sein Playoff-Debüt feierte, klar den Ton an. Mathew Santos vergab in der vierten Minute zwar einen Penalty, doch dann münzten Jan Nijenhuis (10.) und Goldhelm Robbie Czarnik (17.) nach starker Einzelaktion die Ravensburger Überlegenheit in Tore um. Im Mitteldrittel belebte Christian Kretschmann, der einen Schuss von Davis Vandane erfolgreich abfälschte, die Krefelder Hoffnungen (31.). Die Gäste übernahmen nun die Kontrolle und kamen zu Beginn des Schlussdrittels durch Jon Matsumoto zum mittlerweile verdienten Ausgleich (43.). Ravensburgs Torhüter Ilya Sharipov rettete sein Team mit starken Paraden in die Verlängerung. Dort brachten sich die Krefelder mit zwei unnötigen Strafzeiten selbst um den Lohn. Kurz vor Ablauf der Fünf-gegen-Drei-Überzahl traf Erik Karlsson im Slot zum Towerstars-Sieg.

Siegmund Dunker


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • vor 3 Tagen
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 3 Tagen
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 5 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.