Anzeige
Montag, 14. April 2025

Die NHL in der Nacht auf Montag: Stützle schießt Senators mit zwei Toren zum Sieg – 40. Assist der Saison für Peterka bei Sabres-Niederlage

Tim Stützle traf doppelt gegen Philadelphia und bescherte den Senators somit den 4:3-Overtime-Sieg.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Marc DesRosiers

Tim Stützle hat am späten Sonntagabend mit seinen Saisontoren Nummer 22 und 23 seinen Ottawa Senators einen Sieg gegen die Philadelphia Flyers beschert. Der 23-Jährige traf zunächst in der regulären Spielzeit und entschied später das Spiel in der Overtime mit seinem zweiten Treffer des Abends zum 4:3-Erfolg für Ottawa. Den Senators ist der erste Wildcard-Platz in der Eastern Conference nicht mehr zu nehmen, in den in wenigen Tagen startenden Playoffs werden sie aller Voraussicht nach auf die Toronto Maple Leafs treffen, die praktisch sicher als Spitzenreiter der Atlantic Division in die Playoffs gehen werden.

Einen weiteren Meilenstein hat derweil Sabres-Stürmer JJ Peterka erreicht. Der Ex-Münchener konnte gegen die deutliche 4:7-Niederlage bei den Tampa Bay Lightning zwar nichts ausrichten, sammelte aber immerhin seine 40. Torvorlage der laufenden Saison und baute somit seinen Karriere-Bestwert auf 66 Punkte aus.

Die WInnipeg Jets haben sich derweil die Presidents Trophy, also den Meistertitel der Regular Season, gesichert. Obwohl das Team aus Manitoba gegen die immer noch ohne den verletzten Leon Draisaitl angetretenen Edmonton Oilers mit 1:4 unterlag, ist den Jets die Spitzenposition in der Liga nicht mehr zu nehmen, weil Verfolger Washington mit gleichem Ergebnis gegen die Columbus Blue Jackets den Kürzeren zog. Alexander Ovechkin erzielte in der Partie Treffer Nummer 896 seiner Karriere. Die Jackets bleiben durch den Sieg weiter im Playoff-Rennen im Osten, müssten für eine Teilnahme an der Postseason aber in den verbleibenden beiden Partien zwei Siege holen, während Konkurrent Montreal beide Male verlieren müsste.

Katharina Saager

Die Ergebnisse im Überblick:

Ottawa – Philadelphia 4:3 n.V. 0:0, (1:2, 2:1, 1:0)
New Jersey – N.Y. Islanders 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)
Pittsburgh – Boston 1:4 (0:1, 1:2, 0:1)
Carolina – Toronto 1:4 (0:1, 0:1, 1:2)
Tampa Bay – Buffalo 7:4 (1:2, 4:0, 2:2)
Washington – Columbus 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)
Winnipeg – Edmonton 1:4 (0:0, 1:2, 0:2)
Calgary – San José 5:2 (2:1, 0:1, 3:0)
Anaheim – Colorado 2:4 (1:0, 1:0, 0:4)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 21 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 22 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 2 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.