Anzeige
Sonntag, 20. April 2025

Start in die NHL-Playoffs Auftakt-Fluch der Dallas Stars hält an, MacKinnon auf den Spuren von Sakic und Forsberg

Die Colorado Avalanche um Devon Toews haben die Dallas Stars zum Playoff-Start geschlagen.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Die Playoffs in der NHL sind in der Nacht auf Sonntag gestartet. Die Colorado Avalanche und die Winnipeg Jets haben sich zum Auftakt die Führung in ihren Serien gesichert.

Auf den Dallas Stars lastet der Spiel-1-Fluch: Zum achten Mal in Folge haben die Texaner das Auftaktspiel einer Playoffserie verloren. Stürmer-Star Nathan MacKinnon führte die Avalanche mit zwei Toren und einem Assist zum 5:1-Erfolg. Stars-Goalie Jake Oettinger gelangen nur 19 Saves bei 24 Schüssen (82,6 Prozent Fangquote), bei seinem Gegenüber Mackenzie Blackwood waren es 23 von 24 (95,8 Prozent Fangquote). MacKinnon ist erst der dritte Spieler in der Clubgeschichte (Avalanche und Quebec Nordiques) mit 50 Playoff-Toren. Joe Sakic (84 Treffer) und Peter Forsberg (58) sind die beiden weiteren. Nur acht Spielern in der NHL-Geschichte gelang ihr 50. Playoff-Tor in weniger Spielen als MacKinnon (89 Partien). Der Stürmer lobte das Team: „Es war schwer zu treffen, es geht eng her – da wird schnelles, körperliches Eishockey gespielt. Die Jungs haben sich ins Zeug gelegt.“

Ob an Dallas' Fluch etwas dran ist? Der Spiel-1-Fluch sagt wenig über die weiteren Serien der Stars aus: In vier der bisherigen sieben Fällen stießen sie dennoch in die nächste Runde vor. Darunter auch im Viertelfinale im Vorjahr gegen Colorado... Andersherum gesehen: 2020 siegten sie bisher letztmals zum Auftakt einer Playoffserie und zwar zum Finalstart gegen die Tampa Bay Lightning. Der Stanley Cup ging dann aber fünf Spiele später an die Lightning.

Die Winnipeg Jets siegten mit 5:3 gegen die St. Louis Blues. Die Jets kamen von einem 0:1- und einem 2:3-Rückstand jeweils zu Führungen. Kyle Connor und Mark Scheifele gelangen jeweils drei Punkte. Scheifele zog dabei mit nun 41 Playoff-Zählern an die Spitze der Bestenliste der Clubgeschichte (Jets und Atlanta Trashers), vorbei an Blake Wheeler, den Fans der DEL auch noch von seinem Gastspiel in München kennen. Er steht mit 39 Playoff-Punkten in den Annalen der Jets.

Ergebnisse der Nacht:
Winnipeg – St. Louis 5:3 (2:2, 0:1, 3:0) – Serienstand: Winnipeg führt in der Serie mit 1:0
Dallas – Colorado 1:5 (0:0, 0:2, 1:3) – Serienstand: Colorado führt in der Serie mit 1:0

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 22 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.