Anzeige
Montag, 21. April 2025

Oberliga-Playoffs am Sonntag Scorpions sichern sich nach 4:3-Overtime-Sieg gegen Bietigheim erneut die Serienführung

In Spiel 3 gingen die Hannover Scorpions mit einem 4:3-Overtime-Sieg als Gewinner vom Eis.
Foto: Florian Petrow

Alles auf Anfang hieß es am Montagabend im Oberliga-Finale zwischen den Bietigheim Steelers und den Hannover Scorpions. Nach dem 6:2-Heimsieg der Steelers am vergangenen Samstag ging es mit den ausgeglichenen 1:1-Serienstand ins Spiel 3 in der Mellendorfer ARS-Arena. Erneut bot sich den 2.700 Zuschauern ein Duell auf Augenhöhe, in dem die Hausherren aus der Wedemark jedoch den glücklicheren Start hatten und bereits nach 145 Sekunden durch Christoph Kabitzky in Führung gingen. Wenig beeindruckt zeigten sich die Steelers – allen voran der Ex-Skorpion Fedor Kolupaylo, der nur wenige Minuten später zum 1:1-Ausgleich traf.

Es schien nur das vermeitliche Ende der Ausgeglichenheit zu sein. Immerhin schwang das Momentum im Mittelabschnitt schnell auf die Seite der Gäste. Binnen knapp zwei Minuten schnürte Pawel Dronia einen Doppelpack und brachte seine Farben mit 3:1 in Front. Doch auch die Scorpions bewiesen Nervenstärke, knapp fünf Minuten später egalisierten Aaron Reinig und Stephan Tramm den Zwei-Tore-Rückstand.

Nach einem torlosen Schlussdrittel musste wie in Spiel 1 die Verlängerung entscheiden. Und wie im ersten Aufeinandertreffen der Finalserie gingen die Hannover Scorpions als glücklicher Sieger und mit der Serienführung in der Hand vom Eis. Mannschaftskapitän Allan McPherson fälschte die Scheibe unhaltbar an Steelers-Goalie Olafr Schmidt vorbei ins Gehäuse zum 4:3-Endstand.

So führen die Scorpions nach Spiel 3 die Best-of-seven-Serie mit 2:1 an. Bereits am kommenden Mittwoch (Spielbeginn 19.30 Uhr) hat Bietigheim in der heimischen EgeTrans-Arena die Chance, die Serie erneut auszugleichen.

Katharina Saager

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.