Mark Zengerle wechselt nun auch offiziell von Augsburg nach Krefeld.
Foto: City-Press
Update (17.30 Uhr): Die Eisbären Regensburg stellen sich im Tor fast komplett neu auf. Während das Karriereende von Eetu Laurikainen und der Verbleib von Jonas Neffin bereits bekannt waren, verlassen mit Eigengewächs Fabio Marx, dem Kanadier Olivier Roy sowie den Talenten David Kubík und Kimi Saffran vier weitere Goalies den Zweitligisten.
Der unter der Saison vom HC Pustertal (ICE HL) nachverpflichtete Roy konnte in zehn Einsätzen mit einem Gegentorschnitt von 4,08 und einer Fangquote von 87,8 Prozent nicht genug überzeugen, um sich für einen neuen Vertrag zu empfehlen. Nach der Rückkehr von Jonas Neffin nach dessen Verletzung musste Roy den Platz zwischen den Pfosten wieder an diesen abgeben. Fabio Marx kam zu keinem Einsatz für die Regensburger Profis, hütete aber 23-mal das Tor der U20 und stand mehrmals als Backup oder dritter Goalie auf dem Spielberichtsbogen der DEL2-Mannschaft. Ebenso David Kubik: Er wurde zur Absicherung spät in der Saison vom Nord-Oberligisten Rostock zurückgeholt, saß aber nur einige Male als Backup auf der Bank. Kimi Saffran kam – ebenfalls kurzfristig – als junges Talent von der DNL-Mannschaft der Jungadler Mannheim nach Regensburg und stand zweimal als Backup im Kader.
Die Krefeld Pinguine haben außerdem die Verpflichtung von Stürmer Mark Zengerle (Eishockey NEWS berichtete im Februar) bestätigt. Der 35-Jährige stand zuletzt bei den Augsburger Panthern in der DEL unter Vertrag und erzielte dort in 52 Spielen fünf Tore und gab 15 Vorlagen. Der Amerikaner mit deutschem Pass war zur Saison 2018/19 nach Deutschland nach Bremerhaven gewechselt (wo er unter Trainer Thomas Popiesch spielte), zog dann 2020 weiter nach Berlin wo er in den Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 jeweils deutscher Meister wurde. Danach war er zwei Jahre bei den Straubing Tigers aktiv und spielte in der vergangenen Saison für die Augsburger Panther. Seine punktbeste Spielzeit hatte er in seiner Debüt-Saison in Deutschland, als er in 46 Hauptrundenspielen 14 Tore erzielte und 38 vorbereitete. Damals landete er auf einem geteilten vierten Platz in der Scorerwertung der DEL.
Peter Draisaitl, Sportlicher Leiter der Pinguine, hebt unter anderem seine Erfahrung hervor. „Mark ist ein wendiger Spielmacher, der nicht davor zurückschreckt, selbst den Abschluss zu suchen. Durch sein Profil als spielerischer Center wird er uns insbesondere im Powerplay weiterhelfen, indem er dort die Flanken besetzt.“