Anzeige
Donnerstag, 15. Mai 2025

Eisprobleme in Herning Drittelpause bei der WM wird im Sinne der Eisqualität um zwei Minuten verlängert

Problemfälle mit der Eisfläche wie beim Spiel Deutschland gegen Norwegen sollen künftig mit zwei Minuten längeren Drittelpausen vermieden werden.
Foto: City-Press

Immer wieder gab es an den ersten Turniertagen der Weltmeisterschaft in Herning, Spielort der Gruppe B und somit auch der deutschen Nationalmannschaft, Probleme mit der Eisfläche. Zu weich, zu viel Wasser auf der Oberfläche – die Qualität des glatten Parketts lässt zu wünschen übrig. Gegipfelt hatte die Situation während des Spiels der deutschen Mannschaft gegen Norwegen, als ein großes und vor allem tiefes Loch in der Eisfläche klaffte, wodurch das erste Drittel frühzeitig beendet und erst nach der vorgezogenen Pause beendet werden konnte. „Meiner Meinung nach ist es gefährlich für die Spieler, wie man gesehen hat, weil es so weich ist“, hatte Philipp Grubauer danach seine Meinung deutlich kundgetan. „Es ist sehr schwierig, unter dieses Umständen erstklassiges Eishockey zu spielen“, meinte auch Moritz Seider nach der Partie am Dienstag.

Wie die IIHF nun mitteilte, soll dem entgegengewirkt werden, indem die Drittelpausen schon ab Donnerstag von 15 auf 17 Minuten verlängert werden. Dies gibt der Eisfläche mehr Zeit, anzuziehen, also das Wasser nach der Aufbereitung in der Pause vollständig gefrieren zu lassen und eine härtere Oberfläche entstehen zu lassen. „Wir glauben, dass es signifikant dabei helfen wird, die Eisqualität in Herning konstant hochzuhalten“ lautete die offizielle Mitteilung der IIHF. Um weiterhin Fairness für alle Teams zu gewährleisten, werde diese Maßnahme auch in Stockhom greifen. Die deutsche Mannschaft trifft am Donnerstagnachmittag um 16.20 Uhr (live bei ProSieben, MagentaSport und Sportdeutschland.TV) auf die Schweiz und bestreitet somit das erste Spiel in Herning mit den verlängerten Drittelpausen.

Michael Wutz


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 3 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 4 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.