Anzeige
Montag, 2. Juni 2025

Bessere Chancen für Spätentwickler PENNY DEL modifiziert Regelung: Ein U24-Spieler darf künftig eine U23-Stelle einnehmen

Straubings Stürmer Danjo Leonhardt ist einer von aktuell 17 Spielern, die nach der neuen Regelung weiterhin mit U-Status auflaufen dürfen.
Foto: City-Press

Die Deutsche Eishockey Liga passt zur neuen Spielzeit 2025/26 die U23-Regelung der PENNY DEL an. Dies haben die 14 Clubs bei der vor Kurzem ausgetragenen Managertagung beschlossen. Korrekt besagt die neue Regelung: Aus einer der drei U23-Stellen wird eine U24-Stelle. In der neuen Spielzeit darf unter den drei U23-Spielern, die jeder Club zusätzlich zu den 16 regulären Feldspielern und zwei Torhütern haben darf, ein Spieler sein, der unter den neuen Status U24 fällt. Ein Spieler des Jahrgangs 2002, der bereits im Vorjahr von Saisonstart an als U23-Spieler registriert war, wird nicht automatisch aus der U-Regel herausfallen und darf weiterhin einen der drei U-Plätze einnehmen.

Ziel der Modifizierung ist es, Spätzünder zu fördern und den Kreis der Spieler zu vergrößern, die durch diese Förderung die Möglichkeit bekommen, in der höchsten deutschen Spielklasse zum Einsatz zu kommen. „Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich ein Jahr länger zu entwickeln. Zugleich vergrößern wir den Kreis der zur Verfügung stehenden Nachwuchsspieler, wodurch unsere Clubs sie nicht mehr ganz so früh wie bisher verpflichten müssen und auch die Clubs der DEL2 und der Oberligen von dieser Neuerung profitieren werden“, so Charly Fliegauf, Vorsitzender der Sportkommission der PENNY DEL und Sportchef der Grizzlys Wolfsburg.

Nach aktuellem Stand betrifft diese Regelanpassung 17 Spieler aus elf Clubs. Um unter die U24-Regelung zu fallen, muss ein betroffener Spieler seit Beginn der Vorsaison durchgehend als U23-Spieler beim gleichen Club spielberechtigt und zudem für die deutsche Nationalmannschaft einsetzbar sein. Es kann pro Partie und Team nur ein U24-Akteur einen der U23-Plätze einnehmen. 

Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) kooperieren weiterhin in Sachen Spielerförderung. In der Vorsaison waren die Bremerhavener Justin Büsing, Rayan Bettahar und Maxim Rausch für den Zweitligisten zum Einsatz gekommen.
  • vor 3 Stunden
  • Die Fischtown Pinguins (PENNY DEL) und die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) setzen ihre Partnerschaft auch kommende Saison fort. Bereits seit 2018 besteht die Kooperation zwischen den beiden Clubs, die mit Blick auf die kommende Saison die Partnerschaft weiter intensivieren wollen.
  • vor 4 Stunden
  • Rik Gaidel vom EC Bad Nauheim (DEL2) wird rund drei Monate pausieren müssen. Im Sommertraining zog sich der 21-jährige Stürmer einen Innenbandriss im Knie zu. Gaidel wurde bereits erfolgreich operiert.
  • gestern
  • Erik Modlmayr wird auch kommende Saison für den sportlichen Oberliga-Aufsteiger Erding stürmen. Das Eigengewächs wird damit in seine siebte Saison bei den Gladiators gehen. In der vergangenen Spielzeit absolvierte Modlmayr 44 Spiele für Erding. Dabei gelangen ihm sieben Tore und 12 Vorlagen.
  • gestern
  • Marc-André Gragnani übernimmt die Position des Assistant Coach bei den Straubing Tigers (PENNY DEL). Der 38-jährige Kanadier tritt damit seine erste Trainerstation nach seiner Spielkarriere (u.a. Buffalo, Bern) an und wird Assistent von Craig Woodcroft, unter dem er in Minsk (KHL) spielte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.