Anzeige
Sonntag, 8. Juni 2025

Stanley-Cup-Finale Leon Draisaitl vor Spiel 3 in Sunrise: „Niemand hat gedacht, dass das einfach wird“

Leon Draisaitl in Spiel 2 gegen Carter Verhaeghe.
Foto: IMAGO/imagn images/Perry Nelson

Nach einem langen Reisetag - Edmonton und Sunrise trennen fast 5.000 Kilometer und die Flugzeit dauert je nach Verbindung neun bis zwölf Stunden - ist der Stanley-Cup-Finaltross in Südflorida angekommen. Die beiden Teams standen am Sonntag bereits wieder auf dem Eis. 

Beide Mannschaften haben bisher je ein Spiel gewonnen, beide Male in Overtime. Es ist erst die sechste Finalserie überhaupt, in der die ersten beiden Spiele nach Verlängerung entschieden wurden, nur 1951 als Toronto und Montreal alle fünf Spiele (4:1 für Toronto) in die Verlängerung legten, gab es mehr. Hatte Leon Draisaitl in Spiel 1 noch das Siegtor zum 4:3 erzielt, war es in Partie 2 Brad Marchand, dem das 5:4 für Titelverteidiger Florida Panthers gelang. „Florida ist eine sehr, sehr gute Mannschaft“, sagte Draisaitl am Sonntagmittag Ostküstenzeit nach dem Morning Skate. „Niemand hat gedacht, dass das einfach wird. Es ist ein harter Weg und das wissen wir. Wir sind auch dafür bereit.“

Beide Mannschaften liefern sich einen harten Fight auf dem Eis, spielerisch und auch physisch sowie mit dem einen oder anderen Aufreger. In 166:37 von 167:34 Finalminuten oder mehr als 99 Prozent der Spielzeit stand die Partie unentschieden oder eine Mannschaft führte mit einem Tor. In Spiel 1 führten die Panthers für 77 Sekunden mit 3:1. „Hier spielen zwei enorm guten Mannschaften auf ganz ganz hohem Niveau, die beide ihr System durchziehen - und ich glaube so wird es weitergehen“, sagt Draisaitl. „Beide Mannschaften sind auch sehr stark in ihrem System und haben noch dazu individuelle Klasse. Da bekommt man sehr starke Eishockeyspiele.“

Am Montag nun (in Deutschland am Dienstagmorgen um 2 Uhr, live bei Sky Sport) steigt nun Spiel 3 der Serie in Sunrise, wo derzeit Florida-like Temperaturen von an die 30 Grad herrschen. Der für die Oilers so wichtige Ryan Nugent-Hopkins (fünf Tore, 13 Vorlagen) droht auszufallen. Über seinen Einsatz wird vor Spielbeginn entschieden.

Ivo Jaschick/Michael Bauer

Die ersten Eindrücke aus Sunrise (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
  • gestern
  • Der EV Landshut hat Torhüter Johannes Kurrer (19) und Stürmer Maximilian Oswald (19) für seinen Profikader lizenziert.
  • vor 2 Tagen
  • Eeli Parviainen und Matthias Nemec werden auch in der kommenden Saison als Assistenten hinter der Bank der Ravensburg Towerstars stehen und Cheftrainer Bo Subr unterstützen. Das gab der DEL2-Club am Donnerstag bekannt.
  • vor 2 Tagen
  • Statt Karriereende: Reto Schüpping wechselt zum TEV Miesbach in die Bayernliga. Der Angreifer, welcher in der kommenden Woche 30 Jahre alt wird, spielte die vergangenen beiden Jahre für die Tölzer Löwen in der Oberliga Süd, nachdem er zuvor neun Jahre in der Oberliga Nord aktiv war
  • vor 3 Tagen
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.