Anzeige
Freitag, 13. Juni 2025

NHL-Awards 2025 Hellebuyck statt Draisaitl: Nicht nur bester Goalie, sondern auch MVP der NHL-Hauptrunde

Nicht nur bester Torhüter, sondern auch wertvollster Spieler der NHL-Hauptrunde 2024/25: Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Während der neue Stanley Cup-Sieger noch gesucht wird, stehen die besten Spieler dieser Saison bereits fest. Denn noch vor der offiziellen Preiseverleihung Ende Juni verkündete die NHL die Sieger der diesjährigen Awards. Kräftig abgeräumt hat dabei Connor Helleybuck. Der US-Amerikaner gewann zum insgesamt dritten Mal in seiner Karriere und zum zweiten Mal in Folge die Vezina Trophy für den besten Torhüter der Liga. Außerdem wurde der 32-Jährige erstmals überhaupt mit der Hart Trophy für den wertvollsten Spieler der Regular Season ausgezeichnet. „Dieser Moment war wie eine kleine Kirsche auf dem Sahnehäubchen“, sagte er über diese Ehrung. Im Voting setzte er sich knapp vor Leon Draisaitl (Edmonton Oilers) durch. 

Der Linksfänger ist erst der neunte Torhüter, der mit diesem besonderen Award geehrt wurde und der fünfte Keeper, der sich gleich beide Trophäen in einer Saison sicherte. Letztmals gelang dies Carey Price (Montreal Canadiens, 2014/15). Hellebuyck war einmal mehr der statistisch beste Schlussmann der vergangenen Regular Season mit mindestens 25 Einsätzen. So verbuchte er unter anderem die meisten Siege (47), den niedrigsten Gegentorschnitt (2,0) und die meisten Shutouts (8). Anschließend führte er seine Winnipeg Jets bis in die zweite Playoff-Runde. Mit der William M. Jennings Trophy für den Torhüter bzw. das Goalie-Duo mit den wenigsten Gegentoren in der regulären Saison (190) gewann der Ausnahmekönner noch eine dritte Trophäe, was bereits vorher feststand.

Die weiteren Gewinner waren: Cale Makar (Colorado Avalanche; Norris Trophy für den besten Verteidiger), Aleksander Barkov (Florida Panthers; King Clancy Trophy für Leadership, Selke Trophy für den besten defensiven Stürmer) und Spencer Carbery (Washington Capitals). Der 43-jährige Kanadier erhielt den Jack Adams Award als Trainer des Jahres. Lane Hutson, Verteidiger der Montreal Canadiens, durfte sich über die Calder Trophy für den besten Rookie freuen. Die emotionalste Ehrung ging zweifelsfrei an Sean Monahan. Der Angreifer der Columbus Blue Jackets bekam die Bill Masterton Trophy für Ausdauer, Sportsgeist und Hingabe zum Eishockey in seinem Haus in der Nähe von Toronto aus den Händen von Meredith Gaudreau überreicht, Witwe seines im August letzten Jahres verstorbenen Freundes und ehemaligen Mitspielers Johnny Gaudreau. Alle Gewinner der Awards 2025 finden Sie in der folgenden Sammlung!

Tony Poland

Alle Sieger in der Übersicht: (16 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 5 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.