Anzeige
Freitag, 13. Juni 2025

Personalien aus den Oberligen: Bloem-Wechsel nach Duisburg fix, Herford verabschiedet Schultz – Fern wird ein Falke, Fominych bleibt beim ECDC

Offensivverteidiger Leon Fern schließt sich zur kommenden Saison den Heilbronner Falken an.
Foto: Dirk Unverferth

Update (18:15 Uhr): Angreifer Jack Bloem wechselt in die Oberliga Nord zum EV Duisburg. Dies bestätigte sein neuer Club am Freitagabend, nachdem die Vertragslage mit seinem Ex-Club zuletzt noch unklar gewesen war. Eigentlich hatte er die Höchstadt Alligators (Oberliga Süd) trotz wohl noch bestehenden Vertrags darüber informiert, aus privaten Gründen nicht mehr für sie spielen zu können und in seine Heimat zurückkehren zu wollen. Nachdem sein Engagement in Duisburg immer konkreter wurde, bestand zunächst Klärungsbedarf, ob die Situation mit seinem Vertrag in Höchstadt dies überhaupt zulassen würde (Eishockey NEWS berichtete in der Printausgabe). Schließlich wurde der DEB eingeschaltet, um in der Situation zu entscheiden. Nun darf der Deutsch-Amerikaner Bloem, der im Trikot der Alligators 2024/25 40 Punkte in 50 Spielen sammelte, also doch für die Füchse auflaufen.

Nach einer Saison in Herford wird Brandon Schultz Ostwestfalen wieder verlassen. Der 28-jährige US-Stürmer war in der abgelaufenen Spielzeit mit 21 Toren und 33 Assists in 42 Spielen der zweitbeste Punktesammler im Team von Cheftrainer Henry Thom. Als Grund für den Abgang nennen die Verantwortlichen eine Umstrukturierung auf den Kontingentstellen. Zudem habe sich Schultz für andere Standorte interessant gemacht.

Die Clubs der Oberliga Nord im Überblick (12 Einträge)

EV Duisburg

Tor: Marko Brlic

Abwehr: Michél Ackers, Pascal Grosse, Aaron Krebietke, Philip Kuschel, Nicklas Mannes, Erek Virch

Angriff: Brooklyn Beckers, Jack Bloem, Michael Fomin, Egils Kalns, Nardo Nagtzaam, Klavs Planics, Edwin Schitz, Martin Schymainski, Sandis Zolmanis, Adam Zoweil

Trainer: Frank Petrozza

Zugänge: Trainer Frank Petrozza (Heilbronn/OLS), T Marko Brlic (Dortmund/RL), V Michél Ackers (Herne/OLN), V Philip Kuschel (Hamm), V Erek Virch (Halle/OLN), S Egils Kalns (Bad Tölz/OLS), S Klavs Planics (Höchstadt/OLS), S Jack Bloem (Höchstadt/OLS), S Sandis Zolmanis 

Abgänge: V Dennis Mensch (Dinslaken/RL), V Manuel Neumann (Ratingen/RL), S Samuel Eriksson (Höchstadt/OLS), S Jannis Kälble (Herford/OLN), V Tobias Fischer (Ratingen/RL), T Linus Schwarte, V Steven Deeg, S Wladislav Kronhardt, S Mees De Wit, S Janne Seppänen, S Linus Wernerson Libäck, S Pontus Wernerson Libäck (alle Ziel unbekannt)

Vertragsverlängerungen: V Aaron Krebietke (bis 2026), V Pascal Grosse (bis 2026), S Brooklyn Beckers (bis 2026), S Michael Fomin (bis 2026), S Edwin Schitz (bis 2026), S Martin Schymainski (bis 2026)

(1 von 12)

Julian Hübner (16) wird dritter Goalie der EV Lindau Islanders. Der Nachwuch-Goalie aus der U17-Auswahl der Lindauer wird das bestehende Torwartduo um Daniel Filimonow und Keanu Salmik ergänzen. Das bestätigte der Club vom Bodensee am Freitagmittag. Hübner spielte im Nachwuchs auch in Österreich und der Schweiz und ist erst seit 2024/25 zurück in Deutschland. Er soll 2025/26 regelmäßig am Training des Süd-Oberligisten teilnehmen und sich zeigen.

Die Oberligisten arbeiten weiter fleißig an ihren Kadern für die kommende Spielzeit. So lotsen die Heilbronner Falken, Hauptrundenmeister der Oberliga Süd 2025, Verteidiger Leon Fern aus Essen zurück in die Käthchenstadt. Fern, 28 Jahre alt und Linksschütze, spielte schon in der Saison 2021/22 für die Falken, damals noch in der DEL2. Es folgten Stationen in Selb, Halle und schließlich Essen, wo er mit 45 Punkten in 44 Hauptrundenpartien punktbester Verteidiger und drittbester Scorer überhaupt war.

Süd-Konkurrent Memmingen kann weiter auf Angreifer Denis Fominych bauen. Der in Kasachstan geborene Linksschütze verlängert seinen Vertrag am Hühnerberg und geht somit in sein drittes Jahr bei den Indians. In seinen bisherigen beiden Spielzeiten in Memmingen sammelte er 88 Zähler in insgesamt 112 Partien. Allerdings blieb er in der abgelaufenen Saison erstmals seit 2018/19 wieder unter der Zehn-Tore-Marke in der Hauptrunde. Wie die Indians bekannt gaben, sollen noch drei weitere Stürmer verpflichtet werden, um eine volle Angriffsformation mit zwölf Stürmern aufs Eis bringen zu können.

Auch die Tilburg Trappers, diesjähriger Hauptrunden-Meister der Oberliga Nord, haben zwei weitere Stellen in ihrem Kader für die kommende Saison besetzt. So geht Angreifer Justin van der Ven in seine zweite Saison mit den Niederländern. 2024 war er aus Weißwasser (DEL2) zu den Trappers gekommen und konnte vergangene Spielzeit neun Treffer selbst erzielen und 13 weitere vorbereiten. Fest in den Tilburger Kader integriert werden soll auch Talent Donny van Belkom. Mit erst 17 Jahren kam der Angreifer, der die Saison 2023/24 im Nachwuchs des Krefelder EV verbrachte, in der abgelaufenen Saison neben 17 Spielen (22 Punkte) für die zweite Mannschaft bereits auf 16 Einsätze im Oberliga-Team der Trappers (ein Assist).
 

Die Clubs der Oberliga Süd im Überblick (14 Einträge)

onesto Tigers Bayreuth

Tor: Maximilian Meier

Abwehr: Jannis Hüserich, Ondrej Nedved, Jan Niklas Pietsch, Adam Schusser, Michal Spacek

Angriff: Alex Barber, Kyle Bollers, Aidan Brown, Jan Hammerbauer, Florian Lüsch, Dominik Piskor, Lars Stelzmann, Sam Verelst

Trainer: Larry Suarez

Zugänge: T Maximilian Meier (Hamm/OLN), V Jannis Hüserich (Essen/OLN), V Adam Schusser (Stuttgart/OLS), V Jan Niklas Pietsch (Riessersee/OLS), S Lars Stelzmann (Essen/OLN), Kyle Bollers (Cincinnati/ECHL), S Alex Barber (Cergy-Pontoise/FRA)

Abgänge: V Lucas Flade (Hamm/OLN), V Maximilian Menner (Memmingen/OLS), S Tim Detig (Leipzig/OLN), S Tatu Vihavainen (SaPKo/FIN3), T Ilya Andryukhov, T Justin Spiewok, V Paul Reiner, V Maurice Becker, S Chris Seto, S Moritz Israel, S Nicolas Hinz, S Lars Bergbauer, S Edmund Junemann, S Konstantin Melnikow (alle Ziel unbekannt)

Vertragsverlängerungen: V Ondrej Nedved (bis 2026), V Michal Spacek (bis 2026), S Aidan Brown (bis 2026), S Jan Hammerbauer (bis 2026), S Dominik Piskor (bis 2026), S Sam Verelst (bis 2026)

(1 von 14)

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.