Anzeige
Sonntag, 22. Juni 2025

Gerüchte aus der DEL Neben Ryan Spooner macht in Straubing auch der Name Shane Prince die Runde – Youngster Max Bleicher ebenfalls im Fokus

Angreifer Shane Prince, zuletzt in der KHL bei Spartak Moskau und Admiral Vladivostok unter Vertrag, wird als Neuzugang in Straubing gehandelt.
Foto: IMAGO/SNA

Mit offiziellen Aussagen oder gar Bestätigungen von Neuzugängen für die noch offenen Schlüsselpositionen – gesucht wird ein ausländischer Top-Torhüter, zwei Kontingentverteidiger sowie ein oder gar zwei starke Ausländer im Sturm – halten sich die Verantwortlichen der Straubing Tigers seit Wochen vornehm zurück. Stattdessen gab es zuletzt immer wieder Bestätigungen von laufenden Verträgen von Spielern, die allerdings dem Großteil der Anhänger längst bekannt waren und selbst vom Club auf der eigenen Homepage im neuen Kader aufgeführt waren.

So gesehen ist es auch nicht verwunderlich, dass im Lager der Niederbayern aktuell mehr denn je Gerüchte diskutiert werden. Mehr Fakt als Spekulation ist dabei, dass Torhüter Antoine Bibeau ein Angebot der Tigers vorliegen hat. Das Problem dabei: Der Kanadier, der zuletzt in Finnland aktiv war, steht auch auf der Wunschliste der Adler Mannheim – darüber berichtete zuletzt auch der Mannheimer Morgen.

In der Gerüchteküche gehandelt wurden indes jüngst auch zwei Namen, die in Fankreisen sogleich für Begeisterung sorgten. Zum einen Ryan Spooner (Eishockey NEWS berichtete vorab) und zum anderen Shane Prince. Interessant dabei: Beide Angreifer haben erstaunliche Referenzen aufzuweisen und gehörten einst zu den Leistungsträgern im KHL-Team von Dinamo Minsk, als dort Craig Woodcroft als Cheftrainer fungierte. Ob der aktuelle Tigers-Coach tatsächlich ein gutes Wort für seine damaligen Top-Stürmer eingelegt hat oder ob die finanziellen Vorstellungen der beiden Nordamerikaner eher utopisch sind, wird sich zeigen.

Eher als Invest in die Zukunft könnte die mögliche Verpflichtung von Max Bleicher angesehen werden. Nach Informationen von Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe) wollen sich die Straubinger die Dienste des erst 18-jährigen Abwehrspielers aus Füssen sichern – und zwar langfristig. Der U20-Nationalspieler spielte in der abgelaufenen Spielzeit in der OHL für Owen Sound Attack, soll dem Vernehmen nach auch in der Spielzeit 2025/26 noch in Nordamerika (wertvolle) Erfahrungen sammeln und erst dann nach Deutschland zurückkehren.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Leon Kreps von den Stuttgart Rebels hat eine Sperre von einem Spiel erhalten. Die Strafe wurde aufgrund seines überharten Faustkampfes im Oberliga-Süd-Spiel gegen den EC Peiting am Freitag, dem 19. September, ausgeprochen.
  • vor 7 Tagen
  • Saison-Aus für Ralf Rollinger: Der 21-jährige Angreifer der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) zog sich vergangene Woche während eines Eistrainings eine schwere Knieverletzung zu und wird den Rest der Spielzeit verpassen. Zudem wird Defender Alexander Vladelchtchikov rund zwei Wochen ausfallen.
  • vor 10 Tagen
  • Nicklas Mannes wird die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) 2025/26 als Kapitän anführen. Seine Assistenten sind Michél Ackers und Martin Schymainski. Komplettiert wird das EVD-Kapitänsteam durch Ersatzassistenten Erek Virch und Sandis Zolmanis.
  • vor 10 Tagen
  • Memmingens Kapitän Tyler Spurgeon hat am Freitag seinen deutschen Pass erhalten und ist damit ab sofort für die ECDC Indians in der Oberliga Süd spielberechtigt. Den 4:1-Sieg seiner Mannschaft zum Ligaauftakt gegen Erding am Donnerstag verpasste der Routinier noch.
  • vor 10 Tagen
  • Schwenningens Trainer Steve Walker erhält eine Geldstrafe. Der Head Coach der Wild Wings habe sich beim Auswärtsspiel in Bremerhaven am ersten Spieltag gegenüber den Schiedsrichtern unsportlich verhalten. Dies teilte die PENNY DEL am Freitag mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.