Anzeige
Sonntag, 29. Juni 2025

Veranstaltung in Los Angeles Schäfer, Sumpf, Lewandowski und Händel: Vier deutsche Spieler am zweiten Draft-Tag von NHL-Clubs ausgewählt

Maxim Schäfer wurde als erster deutscher im diesjährigen Draft gezogen und gehört nun zur Organisation der Washington Capitals.
Foto: Ciy-Press

Matthew Schaefer machte einen Tag zuvor als First Overall Pick den Anfang im diesjährigen NHL-Draft. Am Samstagabend deutscher Zeit fand schließlich der zweite Teil des Drafts statt, in dem von Runde zwei bis sieben 192 weitere Talente von den NHL-Clubs ausgewählt wurden. Und aus deutscher Sicht machte ebenfalls ein Schäfer den Anfang: Maxim Schäfer von den Eisbären Berlin gehört als letzter Pick der dritten Runde, insgesamt also als Nummer 96, nun zur Organsation der Washington Capitals. Schäfer kam 2024/25 37-mal für die Eisbären in der PENNY DEL zum Einsatz (ein Tor, zwei Assists).

Und nur wennig später durfte sich auch Memorial-Cup-Teilnehmer Julius Sumpf freuen: Der 20-Jährige Angreifer der Moncton Wildcats wurde nur zwei Picks später von den Chicago Blackhawks ausgewählt, die mit Lukas Reichel bereits einen deutschen Spieler unter Vertrag haben. Mike Doneghey, Scouting Director der Blackhawks, lobte in einer Pressekonferenz nach dem Draft das Skating des gebürtigen Müncheners. Man gehe außerdem aktuell davon aus, dass Sumpf kommende Saison ans Providence College (NCAA) in Rhode Island wechseln wird.

Auch die Namen von David Lewandowski und Carlos Händel leuchteten noch auf der großen Video-Wand im Peacock Theater von Los Angeles auf. Lewandowski, der die vergangene Saison in Düsseldorf begonnen hatte, dann aber nach Saskatoon in die Western Hockey League wechselte, wurde an Position Nummer 117 von den Edmonton Oilers gezogen. Carlos Händel musste noch etwas länger warten, in der sechsten Runde an Position 177 entschieden sich schließlich die Montreal Canadiens für den Defender der Halifax Mooseheads.

Michael Wutz


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 2 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.