In der vorigen Saison kam Jonas Müller (vorne links) auch für Oberligist Lindau zum Einsatz.
Foto: IMAGO / Eibner
Die Dresdner Eislöwen haben einen weiteren Kader-Baustein für ihre erste Saison in der PENNY DEL gefunden. Verteidiger Alec McCrea hat den Sachsen zugesagt - er wechselt damit vom Absteiger zum Aufsteiger. Der 30-jährige US-Amerikaner war zuletzt drei Spielzeiten für die Düsseldorfer EG tätig, davor hatte er schon eine Saison für die Iserlohn Roosters die Schlittschuhe geschnürrt. In 192 DEL-Spielen punktete er 69 Mal, sein Plus/Minus-Wert beträgt dabei +28. Bekannt ist er für ein gutes Allround-Paket, körperlichem Verteidigungsspiel gehört dazu. McCrea belegt die nach derzeitigem Sachstand neunte Importspielerlizenz der Eislöwen. Er ist auch einer von neun Defensivkräften der Eislöwen, die beiden Youngster Bruno Riedl (U24) und Felix Krüger (U23) inclusive.
Die Ravensburg Towerstars setzen weiterhin auf Jonas Müller. Der 20 Jahre alte Verteidiger mit deutschem Pass war im November von Ausbildungsclub Rapperswil zum DEL2-Team gestoßen. Der Hüne war mit Förderlizenz auch für die Lindau Islanders in der Oberliga Süd zum Einsatz gekommen (26 Spiele, drei Punkte). In der DEL2 bestritt er 16 Partien, davon fünf in den Playoffs (nicht aber im Ligafinale gegen die Dresdner Eislöwen).
Sportchef Marius Riedel spricht von der „ersten vollen Profisaison", die Müller nun bevorsteht. Ravensburgs Ambitionen sind nach erfolgreichen Jahren hoch. Der Club hat auch für einen möglichen Aufstieg in die PENNY DEL gemeldet.