Anzeige
Freitag, 18. Juli 2025

Entscheidung voraussichtlich bis Mittwoch Heilbronn zieht im Kampf um Oberliga-Lizenz vor das DEB-Spielgericht, verlängert Spendenaktion und erntet dafür Kritik

Die Heilbronner Falken ziehen vor das DEB-Spielgericht.
Foto: seventyfour.studio

Wie erwartet ziehen die Heilbronner Falken im Kampf um eine Lizenz für die kommende Oberliga-Saison vor das DEB-Spielgericht. Der Deutsche Eishockey-Bund teilte am Freitagmittag mit, die Heilbronner hätten „fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um das DEB-Spielgericht zum Entscheid des Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB) anzurufen.“ Die Anhörung findet am Dienstag, den 22. Juli, in München statt. Die Entscheidung des DEB-Spielgericht wird voraussichtlich bis Mittwoch, den 23. Juli feststehen.

Der DEB hatte am 10. Juli sowohl den Falken als auch den Moskitos Essen (Oberliga Nord) die Zulassung zur kommenden Spielzeit verweigert. Die Moskitos haben bereits erklärt, keinen Einspruch gegen die Entscheidung einlegen zu wollen und scheiden somit aus der Oberliga Nord aus. Die weitere Zukunft ist noch unklar, auch eine Teilnahme an der Regionalliga West ist noch unsicher, wie der Club mitgeteilt hat.

Die Falken hatten unmittelbar nach der Entscheidung des DEB eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um kurzfristig 100.000 Euro zu generieren. Den Verein drücken Altlasten in bislang nicht bekannter Höhe. Am Freitagmittag war die Summe nun erreicht worden. Der Club bedankte sich am Donnerstag bei den Fans und Unterstützern für die „wahnsinnige Bereitschaft“ und gab bekannt, dass die Kampagne auch über das Etappenziel von 100.000 Euro hinaus geöffnet bleiben werde.

„Die über unser Etappenziel hinausgehenden Gelder dienen im Sinne der Perspektive und der Zukunft der Heilbronner Falken dem weiteren Abbau von Abgaben und Verbindlichkeiten – für den Profi-Standort Heilbronn.“ Dies wiederum rief bei den Fans auch Kritiker hervor. Diese warfen dem Club in den Sozialen Medien unter anderem wiederholt vor, „keinerlei Transparenz zur finanziellen Situation“ abzugeben und nicht darüber zu informieren, wie viel Geld dem Club genau fehle. Zudem fehlten klare Ziele, wie es mit dem Verein weitergehen solle. Einige legten den Verantwortlichen gar den Rücktritt nahe.

Am späten Freitagnachmittag findet eine Kundgebung am Kiliansplatz, rund eine Stunde sind verschiedene Statements aus der Politik geplant. Danach findet ein Fanmarsch statt, später sind weitere Redebeiträge von Fanvertretern geplant.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • gestern
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • gestern
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 3 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.