Eric Martinsson hat Bock auf den neuen Abschnitt PENNY DEL - und spricht in unserer neuen Ausgabe darüber.
Foto: IMAGO / Bildbyran
In dieser und der kommenden Woche trifft der größte Schwung an Spielern bei den Teams der PENNY DEL ein. Darunter auch neue Imports – und in unserer neuen Ausgabe stellen sich einige davon schon per Interview vor. Sie ist ab heute als ePaper- oder Print-Ausgabe bequem in unserem Onlineshop sowie ab Dienstag im Handel erhältlich.
Hallo sagt zum Beispiel Nate Schnarr von den Kölner Haien. Er sieht sich als „als sehr starken Zwei-Wege-Center“ – und erzählt gegenüber unseren Mitarbeitern Martin Sauerborn und Alexander Wolf von ersten Begegnungen mit seinem künftigen Trainer Kari Jalonen und einem Energie-Tipp von Kumpel Kyle Platzer von den Schwenninger Wild Wings.
Apropos Schwenninger Wild Wings: Defensiv-Zugang Eric Martinsson verdeutlichte unserem Mitarbeiter Enis Morat mit einem Lachen, dass er sich schon mal auf häufigere Interviews mit ihm einstellen kann, denn: „Ich mag es, Menschen um mich herum zu haben. Ich bin sicher nicht scheu und mag es auch, Interviews zu geben.“ Und seine selbstbewussten Aussagen zur kommenden Saison und seiner Spielweise lassen darauf schließen, dass er mit den Wild Wings ab Vorbereitungsstart einiges vor hat.
Und neben allerlei weiteren Neuzugang-Storys baten wir auch Tyler Spezia, neuer Stürmer der Nürnberg Ice Tigers, zum Interview. Im Gespräch mit unserem Korrespondenten Joachim Meyer erklärt er zum Beispiel, warum er „ein bisschen wie ein Schweizer Taschenmesser“ funktioniert und verrät, dass sich die Ice Tigers hartnäckig gezeigt haben.
Kein Neuzugang, aber letztlich neu ins Amt bestellt, ist Jan Barta. Der neue Sportchef der Löwen Frankfurt erläutert unserem Korrespondenten Michael Löffler seine Gedankenspiele hinter der Kaderplanung, auch mit Blick auf einzelne Posten. Ihm geht es unter anderem um Stabilität: Seine Löwen sollen „selbst an Tagen, an denen es nicht läuft, nicht punktlos das Eis verlassen“. Auch in Frankfurt soll zur neuen Saison ein Schritt nach vorne gelingen.
Martin Wimösterer