Kassels Coach Todd Woodcroft sah zum Auftakt der Testspielserie seiner Mannschaft ein Zwei-Tore-Comeback gegen Linz – ohne Happy End.
Foto: Jan-Malte Diekmann
Der Auftakt ist gemacht: Im allerersten Testspiel einer deutschen Profimannschaft für die anstehende Saison 2025/26 mussten die Kassel Huskies aus der DEL2 am Mittwochabend im Rahmen ihres Trainingslagers in Zell am See (Österreich) eine knappe 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen die Black Wings Linz aus der ICE Hockey League hinnehmen. Die Linzer erwischten den besseren Start und gingen mit einer 2:0-Führung durch die Treffer der beiden Österreicher Aljaz Predan (25) und Emil Romig (32) in die erste Pause. Doch Kassels Youngster Clemens Sager (19) verkürzte im Mittelabschnitt in Unterzahl auf 1:2 aus Sicht der Schlittenhunde.
Im Schlussdrittel hatten dann eigentlich wieder die Linzer das Momentum auf ihrer Seite. Doch Hunter Garlent traf in der Schlussphase nach schönem Zuspiel von Tyler Benson zum 2:2-Ausgleich (57.). In der Verlängerung konnten die Black Wings das Spiel dann jedoch schnell für sich entscheiden. Nach nur 22 Sekunden machte der Kanadier Graham Knott den Deckel auf den Sieg der Oberösterreicher, die 2024/25 immerhin Vierter der ICE Hockey League wurden und bis ins Playoff-Halbfinale vorstießen.
Im dennoch zu Übungszwecken ausgespielten Penalty-Schießen waren hingegen die Nordhessen siegreich. Tristan Keck und Alec Ahlroth trafen für Kassel Philipp Maurer parierte zwei Penaltys der Black Wings. Am Freitag spielt der DEL2-Club dann ebenfalls in Zell am See gegen den Villacher SV aus der ICE HL. Bereits am Donnerstagabend geht das Testprogramm der deutschen Teams weiter – dann steigen drei Clubs aus der PENNY DEL in ihre Vorbereitungsphase ein: Mannheim trifft in Kitzbühel (Österreich) auf die Graz 99ers aus der ICE HL. München tritt beim Lehner Cup in Sursee (Schweiz) gegen Bern/NL an. Die Kölner Haie erwarten Tappara Tampere aus Finnland im Haie-Zentrum.
Sebastian Groß
Das Spiel in der Übersicht:
Kassel – Linz/ICE HL 2:3 n.V. (0:2, 1:0, 1:0, 0:1)
(in Zell am See/AUT)