Anzeige
Sonntag, 24. August 2025

Testspiele am Sonntag: Turniersiege für Iserlohn und Straubing, Wolfsburg gelingt dritter Sieg – Crimmitschau gewinnt CCM-Cup, Landshut schlägt Villach

Die Iserlohn Roosters setzten sich beim Probonio Cup in Kassel durch.
Foto: Jan-Malte Diekmann

Die Iserlohn Roosters haben den Probonio Cup in Kassel gewonnen. Im Finale setzte sich der Club aus der PENNY DEL gegen den gastgebenden Zweitligisten mit 4:3 durch. Julian Napravnik markierte in der 53. Minute bei doppelter Überzahl den Siegtreffer, nachdem die Huskies zuvor einen 1:3-Rückstand egalisiert hatten. Nur knapp abwenden konnte Frankfurt die zweite Niederlage binnen zwei Tagen gegen einen DEL2-Club. Die Löwen lagen gegen die mit einigen Gastspielern angetretene Düsseldorfer EG im Spiel um Platz drei bis zur 48. Minute mit 3:4 in Rückstand, gewannen am Ende aber in der Verlängerung noch mit 6:5. Chris Wilkies zweites Tor der Partie sorgte für die Entscheidung.

Einen Turniersieg konnte auch Straubing feiern. Die Tigers holten dank eines 3:1-Sieges gegen den Schweizer Meister und Champions-League-Sieger ZSC Lions den Vinschgau Cup. Elis Hede erzielte den Siegtreffer und bereitete die beiden anderen Tore seiner Mannschaft vor. Eine Niederlage kassierte dagegen Ingolstadt in seiner zweiten Partie in Latsch. Gegen Pustertal führte der ERC bis fünf Minuten vor Schluss mit 4:3, kassierte dann aber noch drei Gegentreffer. Zum Abschluss des Trainingslagers in Klagenfurt gelang Wolfsburg der dritte Sieg im dritten Spiel. Gegen die Vienna Capitals behielten die Grizzlys mit 4:1 die Oberhand. Neuzugang Jacob Hayhurst traf zweimal. Ohne Erfolg kehrte dagegen Nürnberg aus Bozen zurück. Die Ice Tigers verloren beim Südtirol Summer Classic das Spiel um Platz drei gegen Kloten mit 0:1. Petteri Puhakka markierte in der 43. Minute das einzige Tor der Begegnung für die Schweizer.

Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) setzten sich im Finale des CCM-Cups im eigenen Stadion gegen den Süd-Oberligisten Deggendorf durch. Beim 7:4-Erfolg glänzte Neuzugang Dylan Wruck mit einem Tor und vier Vorlagen. Das Spiel um Platz drei im Sahnpark zwischen Bad Nauheim und Selb ging ebenfalls an den Zweitliga-Vertreter; die Roten Teufel bezwangen den Drittligisten mit 4:2. Jordan Hickmott schnürte einen Doppelpack. Der EV Landshut gewann mit 4:3 nach Verlängerung gegen den Villacher SV aus der ICE Hockey League. Tryout-Spieler Oliver Stümpel konnte sich mit zwei Treffern, darunter das Game-Winning-Goal in der Overtime, empfehlen. EVL-Rivale Rosenheim kassierte im zweiten Test hingegen die erste Niederlage. Beim 0:3 gegen den österreichischen Top-Club Klagenfurt blieb die Auswahl von Jari Pasanen ohne eigenen Treffer.

Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) hatten im Duell gegen Amiens die Nase vorn. Das Team von Cheftrainer Frank Petrozza gewann gegen den französischen Erstligisten mit 5:3. Mit den Letten Klavs Planics und Sandis Zolmanis netzten gleich zwei Neuzugänge bei ihrem Debüt im Füchse-Trikot ein. Einen Sieg fuhr auch Ligakonkurrent Herne ein. Die Miners entschieden das Duell gegen die U20-Auswahl von Kooperationspartner Düsseldorf deutlich mit 5:0 für sich. Gleich fünf Torschützen trugen sich in die Torschützenliste ein – darunter auch US-Neuzugang Nick Ford, der seinen ersten Treffer im Herner Trikot erzielte. Die KSW IceFighters Leipzig mussten sich dagegen beim tschechischen Drittligisten HC Stadion Cheb mit 2:3 nach Penalty-Schießen geschlagen geben.

Drei Süd-Oberligisten waren ebenfalls im Einsatz. Der EV Füssen hatte die erste Partie gegen Erding am Freitag mit 4:1 gewinnen können und empfing den Aufsteiger nun zum Rückspiel am Kobelhang. Diesmal ging das Duell beim Stand von 2:2 in die Overtime. Weil in dieser keine Tore fallen wollten, fiel die Entscheidung im Shootout: Ex-DEL- und DEL2-Spieler Thomas Brandl entschied das Spiel mit seinem verwandelten Penalty für Erding. Den zweiten 4:1-Erfolg im zweiten Test feierten außerdem die Tölzer Löwen. Beim Gastspiel in Kitzbühel trafen für die „Buam“ Christoph Fischhaber, die beiden Neuzugänge Alex Grossrubatscher und Andreé Hult sowie Sandro Schönberger.

Die Ergebnisse im Überblick: (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Beim Nord-Oberligisten Herne ist die Kapitänsfrage beantwortet: Justus Meyl wird die Miners in der Saison 2025/26 mit dem „C“ auf der Brust aufs Eis führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Assistenten Brad Snetsinger und Hugo Enock. Falls einer der drei ausfällt, wird Dennis Palka nachrücken.
  • vor 8 Stunden
  • Nach insgesamt 869 Einsätzen (529 Punkte) beendet Tyson Barrie (34), Sohn des Ex-Frankfurters Len Barrie, seine aktive NHL-Laufbahn. Der Verteidiger verbrachte den Großteil seiner Karriere in Colorado und Edmonton, in der Saison 2024/25 spielte Barrie für die Calgary Flames sowie deren AHL-Farmteam.
  • gestern
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • vor 2 Tagen
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.