Anzeige
Donnerstag, 28. August 2025

Champions Hockey League am Donnerstag Berlin feiert 3:0-Shutout-Sieg bei Storhamar – Glückloser ERC Ingolstadt unterliegt mit 1:3 gegen Ilves Tampere

Vor 3.015 Fans in der SATURN-Arena unterlag der ERC Ingolstadt gegen Ilves Tampere mit 1:3.
IMAGO / Fotostand

Die Eisbären Berlin sind mit einem souveränden 3:0-Sieg in die Champions Hockey League gestartet. Beim norwegischen Erstligisten Storhamar startete der amtierende deutsche Meister von Beginn an selbstbewusst und belohnte die starke Anfangsphase mit dem frühen 1:0-Treffer in der 4. Minute. Dabei waren die Norweger ebenfalls nicht ohne Chance, konnten daraus jedoch keinen Ertrag schlagen. Auch Berlin tat sich in Sachen Chancenverwertung schwer, nach dem 2:0 durch Mitch Reinke, nach Vorarbeit von Jonas Müller, entwickelte sich die Partie zunehmend defensiv, ehe Korbinian Geibel wenige Minuten vor Schluss den 3:0-Auftaktsieg perfekt machte. Im Gehäuse der Eisbären parierte Jonas Stettmer alle 18 Torschüsse der Gastgeber.

Weniger optimal lief es indessen für Ligakonkurrent Ingolstadt, die Ilves Tampere zu Gast hatten. Die finnischen Gäste legten in der SATURN-Arena einen Blitzstart hin. Bereits nach 52 Sekunden zog Luke Henman an Brett Brochu vorbei ins ERC-Gehäuse. Und Ilves machte weiter Druck, passte zudem in der Defensive auf. Während sich der ERC im gegnerischen Drittel schwer tat, lief es auf der anderen Seite besser. Tampere nutzte eine doppelte Überzahl in der letzten Sekunde und erhöhte nicht unverdient auf 2:0. Die Panther konnten viele gute Chancen nicht zu Ende spielen. Lediglich Daniel Schmölz schaffte es, Dominik Pavlát im Gehäuse der Gäste zu überwinden, die bereits zu Beginn des Mittelabschnitts auf 3:0 gestellt hatten. Am Ende musste sich der DEL-Club mit 1:3 den technisch starken Finnen geschlagen geben.

Bereits am kommenden Samstag müssen die Eisbären Berlin und der ERC Ingolstadt erneut ran. Zudem startet am Freitag (19.45 Uhr) mit den Fischtown Pinguins Bremerhaven der letzte deutsche Vertreter in den Wettbewerb. Das Team von Cheftrainer Alexander Sulzer reist zum amtierenden Schweizer Meister und Champions-Hockey-League-Titelverteidiger ZSC Lions nach Zürich. Die Partie wird live bei Sporteurope.tv übertragen.

 

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

Die weiteren Ergebnisse im Überblick:
Luleå Hockey/SWE - EV Zug/SUI 2:3 n.V. (1:0, 0:2, 1:0, 0:1)
Belfast Giants/NIR - KalPa Kuopio/FIN 2:3 n.V. (1:1, 1:0, 0:1, 0:1)
Brûleurs de Loups de Grenoble/FRA - SC Bern/SUI 0:2 (0:0, 0:2, 0:0)
Klagenfurter AC/AUT - HC Sparta Prag/CZE 1:4 (0:1, 0:1, 1:2)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Die Frauen-Nationalmannschaft hat auch das dritte Turnierspiel in Albertville gewonnen und damit den Turniersieg perfekt gemacht. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers behielt die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod auch gegen Gastgeber Frankreich mit 6:3 (3:0, 2:3, 1:0) die Oberhand.
  • gestern
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • vor 2 Tagen
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • vor 2 Tagen
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 3 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.