Anzeige
Donnerstag, 18. September 2025

Start am Freitag: Neuer Modus, altbekannte Favoriten: Der Ausblick auf den ersten Spieltag der Oberliga Nord

Am Freitag treffen die Füchse Duisburg zum Auftakt in die neue Spielzeit auf die TecArt Black Dragons Erfurt.
Foto: Lars Wannemacher

Aus zwölf mach elf – Nach dem Aus der ESC Wohnbau Moskitos Essen schrumpfte die Oberliga Nord im Sommer erneut. Mit nunmehr elf Mannschaften geht die Nordstaffel am Freitag an den Start. Die Insolvenz bleibt wenig überraschend nicht folgenlos, der Spielplan musste modifiziert werden. Bis Ende Januar spielen die Nord-Oberligisten eine Doppelrunde mit insgesamt 44 Spieltagen. Die nach der Hauptrunde fünf bestplatzierten Teams sind bereits für die Playoffs qualifiziert und kämpfen in der Zwischenrunde untereinander um das Heimrecht. Die sechs Letztplatzierten kämpfen um die letzten drei Achtelfinalplätze. Die Pre-Playoffs entfallen.

Doch ohne Kritik blieb der neue Modus nicht. „Wirklich zufrieden sind wir nicht“, äußerten sich die Füchse Duisburg in einem Statement auf den Sozialen Medien. Diese werden es auch sein, die am Freitag zuhause gegen Erfurt in gewisser Weise die neue Saison einläuten – immerhin startet das Duell in der alleato Arena 30 Minuten vor allen anderen Partien – unter anderem auch vor der der Herne Miners, die mit den Hannover Scorpions gleich einen ersten Härtetest vor der Brust haben. Immerhin ist der Aufstieg erneut das auserkorene Ziel der Mellendorfer, die sich mit Norman Hauner (Rosenheim) und Marco Wölfl (Weiden) reichlich Erfahrung mit ins Boot geholt haben. 

Doch auch andernorts soll der berühmt-berüchtige nächste Schritt folgen. So nicht zuletzt in Hamm, wo nicht nur Tobias Stolikowski als neuer Cheftrainer und Sportlicher Leiter frischen Wind bringen soll. Zum Auftakt gegen die IceFighters Leizig, die auf eine Mischung aus Routine und Verjüngung setzen, hoffen die Eisbären nicht zuletzt auf die Offensivpower der Zwillinge Linus und Pontus Wernerson Libäck. Im Angriff nachgelegt hat auch der Herforder EV. Mit Jackson Pierson lotsten die Ice Dragons einen in Europa unerfahrenen Importstürmer nach Ostwestfalen. Es wird sich zeigen, ob der 26-Jährige bereits am Freitag für Torjubel sorgen kann, immerhin treffen die Ice Dragons zum Autakt auf die Rostock Piranhas, die mit Connor Hannon den amtierenden „Verteidiger des Jahres“ der Oberliga Nord in ihren Reihen wissen.

Auf geballte Erfahrung setzen dagegen die Hannover Indians, die mit Brent Aubin, Ryon Moser und Jacob Lagacé gleich drei Spieler an den Pferdeturm gelotst haben, die in der vergangenen Saison noch in der DEL2 auf dem Eis standen. Allerdings müssen sich die Fans in Niedersachen zunächst noch gedulden: Erst am Sonntag starten die Indians in die neue Spielzeit. Die ersten Wochen müssen die Saale Bulls aufgrund der anhaltenden Bauarbeiten des neuen Sparkassen-Eisdoms auswärts absolvieren. Zum ersten Spiel geht es für die Mannschaft von Cheftrainer Marko Raita direkt zum amtierenden Meister der Oberliga Nord. Und bei den Tilburg Trappers, die erneut auf die übliche Konstanz setzen, steht die Verteidigung ihres Hauptrundentitels weit oben auf der Agenda.
 

Spielansetzungen zum Start der Oberliga Nord: (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 9 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 11 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 11 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.