Anze Kopitar nach einem Playoff-Spiel 2025.
Foto: IMAGO/Imagn Images
Zweifelsohne ist Anze Kopitar der beste slowenische Eishockeyspieler aller Zeiten, nun hat der Kapitän der Los Angeles Kings sein Karriereende nach der Saison 2025/26 angekündigt. Dies gab der Stürmer im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag bekannt. Kopitar ist seit 2006 in der NHL aktiv – ausschließlich für die Kings – und geht im Oktober in seine 20. Spielzeit in Kalifornien. Nach 1.454 Hauptrundenmatches in der NHL steht der Center bei 1.278 Punkten (440 Tore, 838 Vorlagen), dazu kommen 89 Zähler (27 Treffer, 62 Assists) in 103 Playoff-Partien.
Beeindruckend ist auch die Trophäensammlung des 38-Jährigen. 2012 und 2014 gewann Kopitar als Leistungsträger der Kings den Stanley Cup, 2016 und 2018 verdiente er sich die Frank J. Selke Trophy als bester Defensivstürmer der Liga. Außerdem wurde Kopitar 2016, 2023 und 2025 mit der Lady Byng Memorial Trophy ausgezeichnet. Dieser Preis geht an einen Akteur, der außergewöhnliches Können zeigt, dabei aber Fairness und Sportsmanship bewahrt und nur sehr wenige Strafen kassiert. In der vergangen Saison kam Kopitar bei 81 Einsätzen in der Hauptrunde auf 21 Tore, 46 Vorlagen – und nur vier Strafminuten.
Kopitar wurde im NHL-Draft 2005 in der ersten Runde an insgesamt 11. Stelle von Los Angeles ausgewählt und liegt in den Geschichtsbüchern der Kings an erster Stelle in Sachen Spiele (1.454) und Assists (838), auf dem dritten Rang in Sachen Tore (440) und – hinter Marcel Dionne (1.307) – an zweiter Stelle bei den Punkten (1.278). Das Ranking der Playoff-Spiele (103) führt er an, bei den Playoff-Vorlagen (62) ist er knapp hinter Wayne Gretzky (65), gemeinsam mit Luc Robitaille an zweiter Stelle bei den Punkten (89) und bei den Toren (27) auf Platz drei.
Nur 22 Feldspieler in der Geschichte der NHL haben 1.500 Spiele in der regulären Saison absolviert – eine Marke, die Kopitar in der kommenden Spielzeit wohl noch erreichen wird. Nur 15 dieser Spieler waren Stürmer. Von diesen 15 haben lediglich neun mindestens 400 Tore, 800 Assists und 1.200 Punkte erreicht – Werte, die Kopitar bereits übertroffen hat. Von diesen neun Spielern haben nur zwei, Steve Yzerman und Alex Delvecchio, ihre gesamte Karriere bei einem einzigen Club verbracht. Beide spielten in Detroit. Mit Blick auf diese Kombination aus Langlebigkeit und Qualität haben nur wenige in der Geschichte der NHL erreicht, was Kopitar geschafft hat – besonders mit dem Blick auf den Einfluss auf eine einzelne Franchise.
„Es ist ein Zeitpunkt, an dem man zurückblickt und sich gleichzeitig seinen zukünftigen Weg vorstellt“, sagte Kopitar nach seiner Ankündigung gegenüber ESPN. „Ja, ich fühle mich auf dem Eis immer noch sehr gut – und ich denke, meine Zahlen waren ziemlich ordentlich. Aber ich habe auch eine Familie zu Hause, die mich wahrscheinlich genauso sehr braucht – wenn nicht sogar mehr – als die Jungs auf dem Eis.“
NHL-Rekordtorschütze Alex Ovechkin (40) erklärte derweil, dass er noch nicht wisse, ob 2025/26 seine letzte Saison in der NHL sein werde. Beim Trainingsauftakt der Washington Capitals zog sich der Russe zudem eine Unterkörperverletzung zu und wird aktuell untersucht.
Tim Heß
Anze Kopitar nach dem Stanley-Cup-Sieg 2014.
Foto: IMAGO/Imagn Images